14 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – Schluss mit dem Wegwerfen von Lebensmitteln in den Müll

Eine richtige Lagerung von Lebensmitteln ist wichtig, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Lebensmittel wie Gemüse und Obst sollten im Kühlschrank gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Fleisch sollte ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von ein paar Tagen verbraucht werden. Trockene Lebensmittel sollten in luftdichten Behältern gelagert werden, um sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.

5:Planung von Mahlzeiten.
Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um zu vermeiden, dass du Lebensmittel wegwerfen musst. Überlege, was du in der nächsten Woche kochen möchtest und kaufe nur die Zutaten, die du dafür benötigst.

6:Verwende Reste.
Verwende Reste von Mahlzeiten, um neue Gerichte zu kreieren. Reste von gekochtem Gemüse oder Fleisch können als Zutaten für Suppen oder Eintöpfe verwendet werden. Kartoffeln und Gemüse können als Beilage für eine Mahlzeit am nächsten Tag dienen.

7:Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Lebensmittel Si tatsächlich benötigen.
Bevor Sie Lebensmittel einkaufen, erstellen Sie eine Einkaufsliste und überlegen Sie sich, welche Lebensmittel Sie tatsächlich benötigen und welche Sie bereits zu Hause haben. Indem Sie nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen, können Sie unnötige Einkäufe und somit Lebensmittelverschwendung vermeiden.

8:Verwende das älteste Lebensmittel zuerst.
Wenn du mehrere Packungen desselben Lebensmittels hast, verwende immer das älteste zuerst. So vermeidest du, dass Lebensmittel ablaufen und verschwendet werden.

9:Verwende Gefrierbeutel und -behälter.
Wenn du Lebensmittel einfrieren möchtest, verwende Gefrierbeutel oder -behälter, um sie frisch zu halten. Beschrifte sie mit dem Inhalt und dem Datum, an dem sie eingefroren wurden, damit du später weißt, wie lange sie noch haltbar sind.

10:Verwende kleinere Teller und Schüsseln.
Verwende kleinere Teller und Schüsseln, um die Portionen zu kontrollieren. Wenn du weniger auf den Teller legst, vermeidest du, dass Lebensmittel übrig bleiben und später weggeworfen werden müssen.

11:Verwende Küchenreste.
Verwende Küchenreste wie Gemüseabfälle, Knochen und Fleischreste, um Brühe oder Suppen herzustellen. So kannst du das Maximum aus deinen Lebensmitteln herausholen und weniger wegwerfen.

12:Spende überschüssige Lebensmittel.
Wenn du überschüssige Lebensmittel hast, die du nicht mehr verwenden kannst, spende sie an eine lokale Tafel oder an Bedürftige in deiner Umgebung. So unterstützt du nicht nur Menschen, die Nahrung benötigen, sondern vermeidest auch Lebensmittelverschwendung.

13:Vermeide Impulskäufe.
Vermeide Impulskäufe von Lebensmitteln, die du nicht wirklich benötigst. Überlege dir vor dem Kauf, ob du das Produkt wirklich verwenden wirst, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

14:Informiere dich über lokale Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung.

Informiere dich über lokale Initiativen und Organisationen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung Möglichkeiten, überschüssige Lebensmittel zu spenden oder an Lebensmittelrettungsaktionen teilzunehmen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire