Essig im Garten benutzen – Schau was passiert!

Essig hat sich in vielen Haushalten als Salatdressing, zum würzen von Speisen, als Badezusatz, Konservierungsmittel und vielseitiges Reinigungsmittel etabliert. Kein Wunder, denn es ist effektiv, ergiebig und umweltfreundlich. Essig ist allerdings keine Erfindung der Neuzeit. Bereits die alten Ägypter, Perser, Römer, Babylonier und Griechen wussten um die Wirkung des Essigs und stellten diesen aus Sauer gewordenen Säften, Wein und Bier her um Speisen einzulegen, die Haltbarkeit des Trinkwassers zu verlängern, oder auch dieses erst genießbar zu machen.

Medizinisch eingesetzt half Essig bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden, aber auch aufgrund seiner desinfizierenden und reinigenden Wirkung bei Hautkrankheiten. Heute wird Essig durch Fermentation alkoholischer Flüssigkeiten, die aus unterschiedlichen Grundstoffen gewonnen werden mit Essigsäurebakterien hergestellt und in unterschiedlichen Variationen angeboten. Zu den bekanntesten gehören Branntweinessig, Weinessig, Balsamessig, und Fruchtessig. Weniger bekannt sind Getreideessig, Gemüseessig, Reisessig und Honigessig.

Innerhalb dieser Essigarten, gibt es eine Vielzahl zum teil teuerer Essigsorten, was erklärt warum sich ganze Geschäfte mit Essig beschäftigen und diesen für den Kunden meistens noch vor Ort abfüllen. Im Haushalt jedoch werden in der Regel Weißweinessig, Essigessenz oder Apfelessig eingesetzt. Diese sind günstig und in so gut wie jeder Drogerie und jedem Supermarkt zu finden. Was vielleicht einige nicht wissen, ist, dass Essig im Haushalt nicht nur als Entkalker, oder zu Bodenreinigung benutzt werden kann, auch ist dieser im Garten eine wahre Wunderwaffe. Heute stellen wir euch 7 Anwendungsmöglichkeiten vor.

ESSIG IM GARTEN BENUTZEN
1- ESSIG HILFT GEGEN UNKRAUT

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire