Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen Avocadokern zu Hause zum Keimen zu bringen, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, eine Pflanze zu bekommen. Obwohl es ein ziemlich langwieriger Prozess ist, ist es tatsächlich möglich, Avocados wie jede andere Pflanze zu Hause anzubauen.
Der Avocadobaum gedeiht in wärmeren Gegenden, da er Wärme braucht, um richtig zu wachsen. Er kann jedoch auch in kälteren Zonen angebaut werden, wenn er vor Kälte und Frost geschützt wird.
Hier finden Sie die grundlegenden Pflegetipps für die Kultivierung einer Avocadopflanze im Topf, damit diese gesund und kräftig wächst.
1. Richtige Keimung
Den Avocadokern gründlich reinigen und mit vier Zahnstochern einstechen. Mit der Spitze nach oben ins Wasser legen. Einmal wöchentlich das Wasser wechseln, um Fäulnis vorzubeugen.
Es dauert etwa drei Wochen, bis der Samen keimt. Die ideale Zeit für den Avocadoanbau ist das Frühjahr. Sobald die ersten Blätter erscheinen, ist die Avocado bereit, in einen Topf gepflanzt zu werden.
2. Topfgröße
In Gegenden, in denen die Temperatur oft unter 10 °C fällt, empfiehlt es sich, Avocados in einen Topf zu pflanzen, der im Haus aufbewahrt werden kann. Avocados sind sehr kälteempfindlich.
Wenn Sie in einem gemäßigten Klima mit milden Wintern leben, können Sie einen etwas größeren Topf verwenden.
3. Idealer Boden