Apfel-Bananen-Haferflocken-Pfannkuchen

1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Haferflocken, Ricotta, Ei, Wasser (oder Milch), Vanille und Stevia vermengen. Alles gut verrühren, bis ein dicker Teig entsteht. Den Teig etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken Flüssigkeit aufnehmen und weich werden.
2. Banane einarbeiten:
Die reife Banane mit einer Gabel zerdrücken und unter den Teig rühren. Die Banane verleiht den Pfannkuchen natürliche Süße und sorgt für eine weiche, fast kuchenartige Textur.
3. Äpfel anbraten:
In einer kleinen Pfanne 1 TL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gewürfelten Äpfel hinzugeben und 3–4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich und goldgelb sind. Optional kann man etwas Zimt darüberstreuen. Etwas abkühlen lassen und dann unter den Teig heben.
4. Pfannkuchen ausbacken:
Eine beschichtete Pfanne oder ein Pfannenwender auf mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Öl bestreichen. Pro Pfannkuchen 2–3 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und leicht flach drücken. 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls braten. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bei Bedarf mehr Öl verwenden.
5. Servieren:
Die warmen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit etwas blauem Agavensirup beträufeln. Nach Belieben mit zusätzlichen Bananenscheiben, Apfelstücken oder einem Klecks Joghurt garnieren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire