Apfel-Cranberry-Pie mit Haferflockenboden

Haferteig zubereiten:
Haferflocken und gehackte Mandeln in einer Küchenmaschine oder Schüssel grob mahlen. Den geriebenen Apfel und das Ei dazugeben und mit einem Spatel zu einem klebrigen Teig verrühren.

Teig kühlen:
Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So wird er fester und lässt sich besser verarbeiten.

Füllung vorbereiten:
In einer großen Schüssel die Apfelscheiben mit Cranberries, Orangenschale, Zimt, Ingwer und optional dem Honig gut vermengen. Alles vorsichtig mischen, damit die Äpfel gleichmäßig gewürzt sind.

Ofen vorheizen:
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Tarteform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Teig in die Form drücken:
Zwei Drittel des gekühlten Teigs in die Form drücken – gleichmäßig auf dem Boden und an den Seitenrändern verteilen (ca. 5 mm dick). Den restlichen Teig beiseitelegen.

Pie füllen:
Die Apfelmischung gleichmäßig in die vorbereitete Form geben, in der Mitte leicht aufhäufen. Den restlichen Teig entweder als Streusel darüber verteilen oder in Streifen schneiden und als Gittermuster auflegen.

Backen:
Die Form auf ein Backblech stellen (falls etwas Saft austritt) und im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen, bis die Äpfel weich, die Füllung leicht blubbernd und der Teig goldbraun ist.

Abkühlen & Servieren:
Den Pie etwa 15 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren – z. B. mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire