1️⃣ Den Kuchenteig zubereiten:
– Geben Sie Mehl, Zucker, Salz und kalte, gewürfelte Butter in eine Küchenmaschine.
– Pulsieren, bis die Mischung grobem Sand ähnelt. Anschließend das kalte Wasser hinzufügen und erneut verrühren, bis der Teig leicht zusammenklumpt.
– Den Teig auf eine Arbeitsfläche legen, mehrmals falten und zu einer Scheibe formen. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
2️⃣ Die Apfelfüllung kochen:
– In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
– Apfelscheiben, Zitronensaft und Zucker hinzufügen. Abdecken und 20 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
– Nehmen Sie den Deckel ab und kochen Sie bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Äpfel karamellisiert und trocken sind. Vollständig abkühlen lassen.
3️⃣ Den Kuchen zusammensetzen:
– Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
– Eine der Teigscheiben aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem Nudelholz etwa 3 mm dick ausrollen und die 21 cm große Tarteform damit auslegen.
– Die abgekühlte Apfelfüllung auf den Teigboden geben und gleichmäßig verteilen.
4️⃣ Den Kuchen bedecken:
– Die andere Teigportion ausrollen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
– Legen Sie die gekreuzten Streifen über die Füllung, sodass ein Gittermuster entsteht.
– Die Teigränder zur Mitte der Form falten und andrücken, um sie zu verschließen.
5️⃣ Bestreichen und backen:
– Das Eigelb mit der Milch verrühren und die gesamte Oberfläche des Kuchens damit bestreichen.
– Im vorgeheizten Backofen 60 bis 65 Minuten backen. Wenn Sie bemerken, dass es zu schnell bräunt, decken Sie es mit Aluminiumfolie ab.
🍴 Tipps und Aufbewahrung
Vor dem Schneiden etwas abkühlen lassen, damit es nicht zusammenfällt.
Abgedeckt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie es lieber kalt essen.
Und das ist es! Ein köstlicher hausgemachter Apfelkuchen zum Teilen