🧑🔬 Den Teig zubereiten:
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Geben Sie Mehl und Salz in eine Salatschüssel und streuen Sie sie an den Rand. Geben Sie dann Wasser und Hefe hinzu.
8 bis 10 Minuten kneten, bis ein weicher Teig entsteht. Geben Sie das Öl am Ende des Knetens hinzu.
Zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen.
🍅 Soße zubereiten:
Die geschälten Tomaten pürieren oder grob zerdrücken. Fügen Sie eine Prise Salz und einen Spritzer Olivenöl hinzu.
🍕 Formgebung:
Heizen Sie den Backofen mit einem Pizzablech oder -stein darin auf 250–270 °C (maximale Hitze) vor.
Den Teig mit den Fingerspitzen (ohne Nudelholz) zu einer Scheibe von etwa 25 cm Durchmesser ausrollen. Legen Sie es auf ein Blatt Backpapier.
🧀 Belegen Sie die Pizza:
Die Tomatensauce über den Teig verteilen.
Fügen Sie die frischen Tomatenscheiben und dann die Mozzarellascheiben hinzu.
Fügen Sie ein paar frische Basilikumblätter hinzu (behalten Sie einige für nach dem Kochen).
🔥 Kochen:
8 bis 10 Minuten backen (oder bis die Ränder gut aufgegangen und goldbraun sind).
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen einen Spritzer Olivenöl und die restlichen Basilikumblätter hinzufügen.
💡 Einfacher Tipp:
Den Teig am Vortag zubereiten: Für noch mehr Geschmack und Bekömmlichkeit 12 bis 24 Stunden an einem kühlen Ort ruhen lassen.
🔄 Zu ersetzende Zutat:
Für eine cremigere Variante kann Mozzarella durch Burrata ersetzt werden (nach dem Kochen hinzufügen).
🔥 Kochtipp:
Verwenden Sie einen feuerfesten Stein oder ein vorgeheiztes Backblech, um das Backen in einem neapolitanischen Holzofen zu imitieren und einen gut aufgegangenen Rand zu erhalten.