1. Ricottacreme zubereiten
In einer Schüssel den Ricotta mit Olivenöl, Zitronenschale, einer Prise Salz und etwas Pfeffer weich rühren.
Gut verrühren, bis eine weiche, aber feste Konsistenz entsteht. Kühl stellen.
2. Gemüse zubereiten
Die Gurke mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben (2–3 mm) schneiden, um eine knackige, aber geschmeidige Konsistenz zu erhalten.
Die Karotte mit einem Sparschäler in lange, dünne Streifen schneiden und leicht rollen, um ihnen Volumen zu verleihen.
Die essbaren Blüten vorsichtig abspülen und trocknen.
3. Die Häppchen anrichten
Geben Sie einen Löffel Ricottacreme in die Mitte jedes Crackers.
Legen Sie fächerartig zwei bis drei dünne Gurkenscheiben darauf.
Für einen leichten Effekt legen Sie ein kleines Karottenband darauf oder daneben.
Mit etwas schwarzem Sesam bestreuen.
Geben Sie dann pro Häppchen ein bis zwei essbare Blüten hinzu und variieren Sie dabei Form und Farbe.
Zum Schluss noch ein kleines Grasblatt oder einen Sprossenzweig und nach Belieben etwas Zitronenabrieb darüber streuen.
🌼 Besondere Serviertipps für Hochzeiten
Arrangieren Sie die Häppchen auf einer Schieferplatte, hellem Holz oder einer neutralen Keramikplatte, um die leuchtenden Farben hervorzuheben.
Streuen Sie ein paar frische Blumen zwischen die Häppchen auf der Platte, um den Garteneffekt zu verstärken.
Servieren Sie die Häppchen auf einem Blumentisch in einem gemütlichen Ambiente (Leinentischdecke, schlichtes Geschirr).
Bereiten Sie die Häppchen in letzter Minute zu, um Knusprigkeit und Frische zu gewährleisten.
💡 Tipps
Für eine süß-saure Note können Sie etwas Honig oder weißen Balsamico-Essig hinzufügen.
Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzlichen Ricotta (auf Mandel- oder Cashewbasis).
Auch Kinder lieben diese bunten Häppchen – Sie können für sie auch eine Variante ohne Blumen zubereiten.