Blumenkohlsuppe

Anleitung:

1. Blumenkohl vorbereiten: Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und gründlich waschen. Den Strunk entfernen und beiseitelegen.

2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er aromatisch ist.

3. Blumenkohl hinzufügen: Die Blumenkohlröschen in den Topf geben und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.

4. Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles zum Kochen bringen. Den Topf abdecken und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist.

5. Pürieren: Nachdem der Blumenkohl weich ist, die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

6. Sahne und Gewürze hinzufügen: Die Sahne zur pürierten Suppe geben und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Suppe erneut erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.

7. Servieren: Die Blumenkohlsuppe in Schalen oder Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Tipps: Diese Suppe kann auch gut mit gerösteten Brotwürfeln oder gerösteten Nüssen serviert werden, um einen zusätzlichen Crunch zu bieten. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht und kann auch gut aufbewahrt werden, um sie später zu genießen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire