🥣 Den Kakao-Cannoli-Teig zubereiten
In einer großen Schüssel 200 g Mehl, 20 g Kakao, 30 g Zucker und eine Prise Salz vermischen.
30 g weiche Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen kneten, bis eine krümelige Masse entsteht.
1 ganzes Ei unterrühren und nach und nach 40 ml trockenen Weißwein hinzufügen und glatt kneten.
Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
🍫 Die Schalen formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Scheiben mit 10 cm Durchmesser ausstechen.
Jede Scheibe um eine Cannoli-Form wickeln und die Ränder mit etwas Wasser verschließen.
🍳 Die Schalen frittieren
Neutrales Öl in einem tiefen Topf auf 170 °C erhitzen.
Die Cannoli einzeln in das heiße Öl tauchen und 1–2 Minuten goldbraun frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und die Röhrchen nach dem Abkühlen vorsichtig herausnehmen.
🍊 Die kandierte Orangencreme zubereiten
400 g gut abgetropften Ricotta in eine Schüssel geben.
100 g Puderzucker hinzufügen und kräftig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
1 EL Vanilleextrakt, 1 EL frische Orangenschale und 50 g kandierte Orangenwürfel unterheben.
Gut verrühren.
Die Mischung in einen geriffelten Spritzbeutel füllen.
✨ Cannoli füllen und dekorieren
Jede Schale mit der Orangencreme füllen und darauf achten, dass beide Seiten gefüllt sind.
Die Cannoli mithilfe eines kleinen Siebs mit Puderzucker bestreuen.
Ein paar frische Orangenschalen und kleine kandierte Orangenwürfel in die Enden geben.
Zum Schluss ganz leicht mit fein gehacktem frischem Rosmarin oder Zitronenthymian bestreuen – für eine optische und aromatische Note.
✅ Tipp zur Vereinfachung des Rezepts: Den Ricotta am Vortag in einem feinen Sieb mit einem Tuch abtropfen lassen, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
🔄 Zutatentausch: Für eine säuerlichere Variante können Sie die kandierte Orange durch kandierte Zitrone oder sogar durch geriebene Bergamotte ersetzen.
🔥 Kochtipp: Die Herzmuscheln höchstens paarweise frittieren, um eine konstante Öltemperatur zu gewährleisten. So entsteht ein dünnes, knuspriges Ergebnis ohne überschüssiges Fett.