1. Bereiten Sie die Brotschüsseln vor
🔸 Schneiden Sie die Oberseite jedes Brötchens ab und löffeln Sie das Innere vorsichtig aus. Lassen Sie dabei eine etwa 1,5 cm dicke Kruste übrig, in der die Suppe Platz findet.
🔸 Innen leicht mit Mehl bestäuben und anschließend 5 Minuten bei 180°C (Umluft) knusprig backen. Dadurch wird verhindert, dass das Brot zu schnell matschig wird.
2. Champignoncremesuppe zubereiten
🔸 Zwiebel, Knoblauch und Champignons in Scheiben schneiden. Einige ganze Streifen zum Garnieren aufbewahren.
🔸 Die Butter mit dem Olivenöl in einem großen Topf schmelzen. Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten glasig dünsten.
🔸 Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis sie leicht gebräunt sind.
🔸 Während des Rührens das Mehl tröpfchenweise hinzufügen: Es bindet die Suppe.
🔸 Anschließend die Gemüsebrühe unter Rühren in einem dünnen Strahl angießen, 10 Minuten köcheln lassen.
🔸 Crème fraîche, Salz, Pfeffer hinzufügen und 5 Minuten bei schwacher Hitze eindicken lassen.
🔸 Die Suppe grob pürieren, damit keine Klumpen entstehen. Die beiseite gelegten ganzen Streifen und die Petersilie dazugeben. Passen Sie die Würze bei Bedarf an.
3. Schulung
🔸 Gießen Sie die heiße Suppe großzügig in jedes ausgehöhlte Brötchen. Sofort servieren, solange das Brot noch knusprig ist.
🧠 Praktische Ratschläge:
💡 Für noch mehr Geschmack geben Sie der Sahne eine Prise geriebene Muskatnuss hinzu.
💡 Wer Käse mag, bestreut das Gericht vor dem Servieren mit etwas geriebenem Emmentaler.
❄️ Erhaltung:
Die Suppe allein ist in einem luftdichten Behälter 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
In einem Topf vorsichtig erhitzen, ohne zu kochen.
Gefülltes Brot sollte nicht gelagert werden, da es sonst knusprig wird und sofort zubereitet werden sollte.
Envoyer des commentaires
Panneaux latéraux
Historique
Enregistrées