– *Warm oder kalt:* Direkt warm mit Zimt & Zucker oder abgekühlt mit Sahne servieren.
– *Mit Topping:* Beeren, karamellisierte Äpfel oder geröstete Mandeln machen ihn noch besonderer.
– *Aufbewahrung:* Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut umrühren.
—
*Variationen:*
– *Schoko-Pudding:* 2 EL Kakaopulver zur Stärke geben, Zucker leicht erhöhen.
– *Laktosefrei:* Pflanzliche Milch (z. B. Hafer oder Mandel) verwenden.
– *Kokos-Vanille:* Hälfte der Milch durch Kokosmilch ersetzen – exotisch und lecker!
—
*FAQs:*
*1. Warum wird mein Pudding klumpig?*
Wichtig ist ständiges Rühren beim Aufkochen und langsames Einrühren der Stärke.
*2. Kann ich den Pudding einfrieren?*
Nicht empfehlenswert – beim Auftauen wird er wässrig und verliert die Konsistenz.
*3. Wie verhindere ich Haut auf dem Pudding?*
Direkt nach dem Abfüllen mit Frischhaltefolie abdecken – sie muss den Pudding berühren.
*4. Ist der Pudding auch ohne Ei gut?*