Darum solltest du eine offene Dose niemals im Kühlschrank stehen lassen

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, blockiert der Kühlschrank die Vermehrung von Bakterien nicht vollständig. Es verlangsamt ihre Entwicklung, stoppt sie aber nicht.

Das Problem? Eine offene Dose setzt Lebensmittel Luft und Feuchtigkeit aus – ideale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen. Bakterien können dann die Lebensmittel kontaminieren, vor allem, wenn die Dose zu lange offen gelassen wird.

Schlechte Idee: Lassen Sie die Dose offen im Kühlschrank.
Best Practice: Füllen Sie den Inhalt in einen sauberen, dicht verschlossenen Behälter um.
Veränderung des Geschmacks und der Textur

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass ein Lebensmittel, das nach dem Öffnen in der Dose übrig bleibt, einen metallischen Geschmack annimmt? Dies liegt genau an der Oxidation des Metalls in Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit.

Darüber hinaus können einige Lebensmittel (wie Obst oder Soßen) metallische Substanzen aufnehmen, die ihren Geschmack und ihre Textur verändern. Sie werden dann weniger angenehm zu konsumieren.

Vermeidbare Lebensmittelverschwendung
Eine offene Dose im Kühlschrank führt oft zu unnötigem Müll. Im Laufe der Zeit verändern sich die Lebensmittel in Aussehen, Geruch und Geschmack, was oft dazu führt, dass sie weggeworfen werden.

Guter Reflex zur Übernahme:

Füllen Sie die Reste sofort in einen luftdichten Behälter (Glas oder lebensmittelechter Kunststoff) um.
Notieren Sie sich das Öffnungsdatum, um nicht zu vergessen, sie schnell zu verzehren (idealerweise innerhalb von 2-3 Tagen).
Wie lagert man eine geöffnete Dose richtig?

Verwenden Sie einen luftdichten Behälter: vorzugsweise aus Glas oder lebensmittelechtem Kunststoff.
Verschließen Sie den Behälter fest, um Kontamination und Frischeverlust zu vermeiden.
Im kältesten Teil des Kühlschranks lagern: unter 4 °C.
Schnell verbrauchen: innerhalb von 2 bis maximal 3 Tagen.

Zero Waste Tipp: Wenn du eine Dose öffnest, aber nicht alles sofort aufessen möchtest, überlege dir, Reste in einem geeigneten Behälter einzufrieren. Dies verlängert ihre Lebensdauer ohne das Risiko von Manipulationen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire