Das beste Rezept für Brot ohne Kneten: Weich, Locker ve Unglaublich Einfach

Vorteig ansetzen (optional, für mehr Aroma):
300 ml Wasser, 300 g Mehl und die Hefe in einer Schüssel verrühren.
Zugedeckt 2–3 Stunden (oder über Nacht im Kühlschrank) ruhen lassen.
Hauptteig zubereiten:
Den Vorteig (oder direkt die Hefe) mit dem restlichen lauwarmen Wasser, Zucker und Öl in eine große Schüssel geben.
Nach und nach das Mehl und Salz hinzufügen und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten.

Den Teig 10–15 Minuten lang kräftig durchkneten (von Hand oder mit der Maschine).
Teigruhe:
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen und zweite Gare:
Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 4 gleich große Stücke teilen.
Jedes Stück rundwirken und leicht länglich formen.
Backformen mit Backpapier auslegen, Brote hineinlegen und nochmals ca. 45–60 Minuten gehen lassen.
Backen:
Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (oder 210 °C Umluft) vorheizen.
Eine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen (für Dampf).
Die Brote oben längs einschneiden (ca. 1 cm tief), damit sie schön aufreißen.
Brote in den Ofen geben und 15 Minuten bei 230 °C, dann weitere 25–30 Minuten bei 200 °C backen.
Klopftest machen: Wenn es hohl klingt, sind sie fertig.
Abkühlen:
Brote aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipp:
Du kannst den Teig auch mit etwas Roggen- oder Dinkelmehl mischen, um einen rustikaleren Geschmack zu bekommen. Wer mag, kann auch etwas Brotgewürz oder Körner einarbeiten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire