2️⃣ Bananenschalen 🍌
Reich an Kalium und Phosphor – perfekt für die Blüten- und Fruchtphase. Einfach klein schneiden, trocknen und ins Erdreich einarbeiten oder als „Bananenschalen-Tee“ gießen.
3️⃣ Kaffeesatz ☕
Enthält Stickstoff und Spurenelemente, verbessert die Bodenstruktur und macht den Boden leicht sauer – optimal für Chilis.
4️⃣ Holzasche 🔥
Eine starke Kaliumquelle, die die Schärfe und Stabilität der Schoten fördert. Wichtig: nur in Maßen verwenden und niemals bei sehr jungen Pflanzen.
5️⃣ Eierschalen 🥚
Liefern Kalzium, das wichtig ist, um Blütenendfäule (schwarze Flecken an den Früchten) zu verhindern. Am besten fein zermahlen und ins Substrat einarbeiten.
6️⃣ Brennnesseljauche 🌿💧
Ein flüssiger Universaldünger voller Stickstoff und Mineralstoffe. Besonders im Wachstum fördert er kräftige Wurzeln und Blätter.
Anwendungstipps ✨
Während der Wachstumsphase: mehr Stickstoff (z. B. Kompost, Kaffeesatz, Brennnesseljauche).
Während der Blüte- und Fruchtphase: mehr Kalium und Phosphor (z. B. Bananenschalen, Holzasche).
Immer in kleinen Mengen und regelmäßig düngen – zu viel auf einmal kann die Pflanzen schwächen.
Fazit 🌞
Chili-Pflanzen lieben eine ausgewogene, natürliche Düngung. Mit Kompost, Bananenschalen, Kaffeesatz und Co. kannst du kräftige Pflanzen ziehen, die reichlich Schoten tragen – und das ganz ohne Chemie. So werden deine Chilis nicht nur zahlreicher, sondern auch aromatischer und schärfer.