Der Mix, der das Internet bricht – und Schlafzimmerrekorde setzt: Fladenbrot mit Birne, Gorgonzola und Walnüssen Einführung

Genieße das Fladenbrot am besten frisch und warm, ideal zu einem Glas Weißwein oder einem leichten Salat. Reste kannst du in Alufolie oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage lagern. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder Toaster erhitzen, damit das Brot wieder knusprig wird.

Varianten
Mit Rucola: Frischen Sie Rucola nach dem Backen auf das Fladenbrot geben – das verleiht Frische und leichte Schärfe.

Vegan: Ersetze den Gorgonzola durch eine vegane Blauschimmelkäse-Alternative und verwende Ahornsirup statt Honig.

Mit Feigen: Probiere statt getrockneter Birnen oder frische Feigen für eine intensivere Süße.

Mit Chili: Für eine pikante Note etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen
Welches Ladenbrot eignet sich am besten?
Ein dünnes, knuspriges Fladenbrot wie Pide oder türkisches Fladenbrot trägt den Belag optimal und sorgt für den perfekten Crunch.

Wie lange bleibt das Ladenbrot frisch?
Im Kühlschrank hält es sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage. Am besten frisch genießen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire