Nimm den Melonen in die Hand – sie sollte schwer für ihre Größe sein. Das deutet auf viel Wasser und somit auf Süße hin.
3️⃣ Die Field Spot entdecken
Suche nach einem orangen, cremigen Fleck auf der Seite der Melone. Ein dunkler gelber Fleck ist ein Zeichen für reifen Geschmack, während ein weißer Fleck auf eine unreife Melone hinweist.
4️⃣ Webbing oder Zuckerspots beachten
Larger, webähnliche Flecken deuten auf viel Zucker hin, da die Melone während des Wachstums Zucker austritt. Kleine, helle Flecken sind weniger süß.
5️⃣ Auf die Oberfläche schauen
Von einem reifen Melonen sollte die Schale dunkel und matt aussehen. Ein glänzendes Äußeres weist auf Unreife hin.
6️⃣ Optik und Frische prüfen
Vermeide Melonen mit verschmutztem oder verfärbtem Oberflächenbild. Sauberkeit ist ein gutes Zeichen!
7️⃣ Sanft andrücken
Gib leicht Druck auf die Melone. Sie sollte leicht nachgeben, ohne einzuweichen – das zeigt, dass sie reif ist.
8️⃣ Probieren lohnt sich
Wenn du kannst, nimm einen kleinen Bissen und prüfe den Geschmack. Süßer und vollmundiger Geschmack zeigt, dass du die richtige Wahl getroffen hast!
Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um die perfekte Wassermelone zu finden. Viel Spaß beim Genießen und eine erfrischende Sommerzeit!