Der richtige Rückschnitt für gesunde Obstbäume

Auf Astring schneiden – das heißt dicht am Ansatz, ohne einen Stummel stehen zu lassen.

Nur sauberes Werkzeug verwenden – scharfe Scheren oder Sägen verhindern Quetschungen.

🌿 Unterschiedliche Schnittarten

Erziehungsschnitt (in den ersten Jahren): formt die Krone und legt die Hauptäste fest.

Erhaltungsschnitt (bei älteren Bäumen): entfernt schwache oder überflüssige Äste, damit die Krone luftig bleibt.

Verjüngungsschnitt (bei alten Bäumen): regt neues Wachstum an, wenn die Krone vergreist ist.

📅 Der beste Zeitpunkt

Winter/Frühjahr: Hauptschnitt während der Ruhephase → kräftiger Austrieb im Frühjahr.

Sommer: leichter Korrekturschnitt → beruhigt das Wachstum, lässt mehr Sonne an die Früchte.

🍎 Tipp für Obstbäume

Apfel- und Birnbäume reagieren gut auf den Winterschnitt.

Steinobst (z. B. Kirschen, Pflaumen) besser im Sommer schneiden, um Krankheiten vorzubeugen.

🌟 Fazit

Ein gut geschnittener Baum ist nicht nur schöner anzusehen, sondern auch langlebiger und ertragreicher. Wer regelmäßig schneidet, sorgt dafür, dass seine Bäume Jahr für Jahr gesunde Früchte tragen.

👉 Frage an dich: Schneidest du deine Obstbäume lieber selbst oder überlässt du das einem Fachmann? 🍐🍒

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire