2. Gans braten: Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Gans auf einen Bräter legen und für ca. 2,5 bis 3 Stunden braten. Alle 30 Minuten mit dem eigenen Fett übergießen, um eine knusprige Haut zu erhalten. Die Gans ist fertig, wenn die Haut goldbraun und knusprig ist und der Fleischsaft klar ist.
3. Rotkohl zubereiten: Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, die Zwiebel (optional) darin glasig dünsten. Den Rotkohl hinzufügen, die gewürfelten Äpfel, Essig und Zucker dazugeben. Mit Salz abschmecken und bei niedriger Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.
4. Kartoffelknödel zubereiten: Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Eiern, Muskatnuss und einer Prise Salz vermengen. Aus dem Teig kleine Knödel formen.
5. Knödel kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
6. Anrichten: Die Gans aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Die Gans tranchieren und zusammen mit dem Rotkohl und den Kartoffelknödeln auf einem großen Servierteller anrichten.
7. Servieren: Die Weihnachtsgans mit Rotkohl und Knödeln heiß servieren. Dazu passt eine leckere Soße aus dem Bratensaft der Gans.
Tipps:
– Für eine besonders aromatische Gans können Sie die Haut vor dem Braten mit einer Mischung aus Honig und Sojasauce bestreichen.
– Reste der Gans können hervorragend für Sandwiches oder Eintöpfe verwendet werden