Ingwertee ist ein bewährtes Mittel gegen Übelkeit und wirkt in Kombination mit Zitrone noch besser. Für diesen wohltuenden Tee schneiden Sie 2,5 bis 5 cm frische Ingwerwurzel in Scheiben und geben Sie sie in zwei Tassen kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten köcheln. Gießen Sie den Tee in eine Tasse und geben Sie einen Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Ingwer beruhigt den Magen, während Zitrone für einen erfrischenden Geschmack sorgt und zusätzliches Vitamin C enthält, das Ihr Immunsystem stärkt.
Dieses Mittel ist besonders hilfreich für schwangere Frauen mit Morgenübelkeit oder Personen mit Reisekrankheit. Zwei- bis dreimal täglicher Konsum dieses Tees kann Übelkeit deutlich lindern und die allgemeine Magen-Darm-Gesundheit fördern.
2. Linderung von Entzündungen mit Ingwer- und Kurkuma-Shot
Ingwer und Kurkuma sind beide für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Ein Ingwer-Kurkuma-Shot kann ein wirksames natürliches Heilmittel zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen sein. Für diesen Shot mischen Sie 2,5 cm frische Ingwerwurzel und 2,5 cm frische Kurkumawurzel mit einer halben Tasse Wasser. Die Mischung abseihen und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen, um die Aufnahme von Curcumin, dem Wirkstoff in Kurkuma, zu verbessern.
Trinken Sie diesen Shot zweimal täglich, um Entzündungssymptome zu lindern, insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis. Die Kombination aus Ingwer und Kurkuma wirkt synergistisch, um oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu reduzieren und so Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
3. Lindern Sie Muskelschmerzen mit Ingwer- und Cayenne-Balsam
Ingwer und Cayennepfeffer ergeben einen wärmenden Balsam, der Muskelschmerzen und -steifheit lindert. Dazu zwei Esslöffel Kokosöl in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Je einen Teelöffel frisch geriebenen Ingwer und Cayennepfeffer hinzufügen. Gut verrühren, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Tragen Sie diesen Balsam auf schmerzende Muskeln und Gelenke auf und massieren Sie ihn sanft ein, um die Durchblutung und Entspannung zu fördern. Das Capsaicin im Cayennepfeffer und die Gingerole im Ingwer wirken zusammen, um Schmerzen zu lindern, indem sie die Nervenrezeptoren desensibilisieren und die Durchblutung verbessern.
4. Verbessern Sie die Durchblutung mit Ingwer-Knoblauch-Rub
Eine Ingwer-Knoblauch-Salbe kann die Durchblutung effektiv verbessern. Dazu zerdrücken Sie zwei Knoblauchzehen und reiben 2,5 cm Ingwerwurzel. Vermischen Sie beides mit zwei Esslöffeln Olivenöl zu einer Paste. Massieren Sie diese Mischung in Ihre Hände und Füße oder in alle Bereiche mit schlechter Durchblutung ein.
Das Allicin im Knoblauch und das Gingerol im Ingwer helfen, die Blutgefäße zu erweitern, den Blutfluss zu verbessern und das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern. Die regelmäßige Anwendung dieser Salbe kann helfen, die Symptome kalter Extremitäten zu lindern und die allgemeine Durchblutung zu verbessern.
5. Bekämpfen Sie Atemprobleme mit Ingwerdampfinhalation
Die Inhalation von Ingwerdampf ist ein hervorragendes Mittel gegen Atemwegsbeschwerden wie verstopfte Nase und Nasennebenhöhlenentzündung. Um diesen Dampf zu erzeugen, bringen Sie einen Topf Wasser zum Kochen und geben Sie zwei Esslöffel frisch geschnittenen Ingwer hinzu. Nehmen Sie den Topf vom Herd, legen Sie ein Handtuch über Ihren Kopf und beugen Sie sich über den Topf, um den Dampf tief einzuatmen.
Die warme, feuchte Luft löst Schleim, während die entzündungshemmenden Eigenschaften des Ingwers Schwellungen in Nase und Rachen reduzieren. Atmen Sie den Dampf etwa 10 Minuten lang ein und wiederholen Sie dies zweimal täglich, um Atemwegsbeschwerden zu lindern.
6. Linderung von Migräne mit Ingwer- und Pfefferminzöl
Ingwer in Kombination mit Pfefferminzöl kann Migräne lindern. Dazu brühen Sie einen starken Ingwertee aus fünf Zentimetern Ingwerwurzel und einer Tasse Wasser auf. Sobald der Tee fertig ist, geben Sie einen Tropfen Pfefferminzöl hinzu und rühren Sie gut um.
Ingwer wirkt als natürliches Schmerzmittel, während das Pfefferminzöl für ein kühlendes Gefühl sorgt, das die Kopfschmerzen lindern kann. Trinken Sie den Tee langsam, wenn Sie Migränesymptome haben, und massieren Sie zur zusätzlichen Linderung ein paar Tropfen verdünntes Pfefferminzöl in Ihre Schläfen.
7. Verbessern Sie die Verdauung mit Ingwer- und Apfelessig-Tonikum
Ingwer und Apfelessig ergeben ein starkes Stärkungsmittel zur Förderung der Verdauung. Mischen Sie dazu einen Esslöffel frisch geriebenen Ingwer mit zwei Esslöffeln Apfelessig in einem Glas warmem Wasser. Nach Belieben einen Teelöffel Honig hinzufügen.
Trinken Sie dieses Stärkungsmittel vor den Mahlzeiten, um die Verdauungsenzyme anzuregen und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Der Ingwer unterstützt die Verdauung der Nahrung, während der Apfelessig die Magensäure ausgleicht und so Blähungen und Verdauungsstörungen vorbeugt.
8. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Ingwer-Honig-Elixier
Ein Ingwer-Honig-Elixier kann Ihr Immunsystem stärken, insbesondere während der Erkältungs- und Grippesaison. Für dieses Elixier mischen Sie eine Tasse Honig mit zwei Esslöffeln frisch geriebenem Ingwer. Lassen Sie die Mischung einige Stunden ziehen, damit sich die Aromen vermischen können.
Nehmen Sie täglich einen Teelöffel dieses Elixiers ein, entweder pur oder in warmen Tee gemischt. Der Honig wirkt als natürliches Konservierungsmittel und antimikrobielles Mittel, während der Ingwer die Immunreaktion Ihres Körpers stärkt. Dieses Mittel kann Erkältungen vorbeugen und die Genesungszeit verkürzen.
9. Lindern Sie Halsschmerzen mit Ingwer- und Zimt-Lutschtabletten
Ingwer-Zimt-Lutschtabletten können selbstgemacht werden, um Halsschmerzen zu lindern. Dazu eine Tasse Wasser mit einem Esslöffel geriebenem Ingwer und einer Zimtstange aufkochen. Die Mischung auf etwa die Hälfte reduzieren, abseihen und eine halbe Tasse Honig hinzufügen.
Gießen Sie die Mischung in kleine Formen und lassen Sie sie aushärten. Lutschen Sie diese Lutschtabletten, um Halsreizungen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Ingwer und Zimt sorgen für einen wärmenden Effekt, der Beschwerden lindert und den Schleim löst.
10. Entgiften Sie die Haut mit einer Gesichtsmaske aus Ingwer und grünem Tee
Ingwer und grüner Tee ergeben eine belebende Gesichtsmaske, die die Haut entgiftet und regeneriert. Brühen Sie eine starke Tasse grünen Tee auf und lassen Sie ihn abkühlen. Mischen Sie zwei Esslöffel Tee mit einem Esslöffel frisch geriebenem Ingwer und einem Esslöffel Honig zu einer Paste.