2. Teig zubereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 190 °C (Umluft) vor.
Rollen Sie den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus.
Falten Sie die Teigränder 1 cm um, sodass ein rustikaler Rahmen entsteht.
Bestreichen Sie die Ränder mit Eigelb, damit der Teig schön goldbraun wird.
Verteilen Sie den Vollkornsenf in der Mitte des Teigs (sparen Sie dabei die Ränder aus).
3. Anrichten:
Verteilen Sie die Tomatenscheiben abwechselnd nach Sorte (rot, gelb, schwarz) auf dem Senf, um einen schönen optischen Effekt zu erzielen.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und bestreuen Sie den Teig mit Thymianblättern.
Träufeln Sie etwas Olivenöl darüber, damit der Teig besser gart und nicht austrocknet.
4. Backen:
25 Minuten bei 190 °C backen, bis der Teig goldbraun und aufgebläht ist und die Tomaten leicht kandiert sind.
Beobachten Sie den Backvorgang gegen Ende.
5. Fertigstellen:
🌿 Aus dem Ofen nehmen, etwas Fleur de Sel, eine Drehung der Pfeffermühle und ein paar Zweige frischen Thymian hinzufügen, um das Aroma zu verstärken.
✅ Knusper-Tipp:
💡 Eine dünne Schicht Semmelbrösel oder Mandelmehl zwischen Senf und Tomaten streuen, damit der Teig nicht durch den Saft aufweicht.
🔄 Zutatentausch:
🧀 Für eine noch köstlichere Note vor dem Backen ein paar kleine Stücke frischen Ziegenkäse oder gehobelten Parmesan darüberstreuen.
❄️ Aufbewahrung:
🧊 Diese Tarte schmeckt warm, warm und kalt. Sie ist 2 Tage im Kühlschrank haltbar und kann 10 Minuten lang im Backofen bei 160 °C aufgewärmt werden.