Einen Monat vor einem Schlaganfall warnt Sie Ihr Körper: 10 Zeichen, die Sie nicht ignorieren sollten

Schlaganfall: Was Sie unbedingt wissen müssen 🚨🧠
Sie wissen wahrscheinlich, dass schnelles Eingreifen bei einem Schlaganfall Leben retten kann. Doch viele Menschen unterschätzen die ersten Anzeichen – oder verwechseln sie mit harmlosen Beschwerden. Genau deshalb ist es so wichtig, das Bewusstsein für Schlaganfälle und ihre Symptome zu schärfen.

❓ Was ist ein Schlaganfall überhaupt?
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutzufuhr zum Gehirn plötzlich unterbrochen wird. Das Gehirn erhält in diesem Moment keinen Sauerstoff mehr – und schon nach wenigen Minuten können lebenswichtige Nervenzellen absterben. Die Folgen reichen von bleibenden Behinderungen bis hin zum Tod.

👉 Es gibt drei Hauptarten von Schlaganfällen:

Ischämischer Schlaganfall (der häufigste)
– ausgelöst durch ein Blutgerinnsel oder eine Ablagerung von Cholesterin, die eine Arterie blockiert.

Hämorrhagischer Schlaganfall
– verursacht durch eine Blutung im Gehirn, zum Beispiel durch ein geplatztes Aneurysma, eine Verletzung oder Gefäßschwäche.

Vorübergehende ischämische Attacke (TIA)
– auch „Mini-Schlaganfall“ genannt. Dabei wird die Blutzufuhr nur kurz blockiert und das Problem verschwindet scheinbar von selbst. Gefährlich: Viele nehmen diese Warnung nicht ernst, obwohl sie oft ein Vorbote für einen größeren Schlaganfall ist.

🔟 10 Warnzeichen, die oft schon Wochen vor einem Schlaganfall auftreten können
🔟 10 Warnzeichen, die oft schon Wochen vor einem Schlaganfall auftreten können

Viele Betroffene berichten, dass sich erste Symptome lange vor dem eigentlichen Schlaganfall bemerkbar gemacht haben. Diese Anzeichen dürfen niemals ignoriert werden:

1️⃣ 👁️ Halluzinationen – plötzliche Sinnestäuschungen (sehen, hören oder riechen, was gar nicht da ist).
2️⃣ 😴 Extreme Müdigkeit – unerklärliche Erschöpfung, die sich auch durch Ruhe nicht bessert.
3️⃣ 🙂➡️😐 Gesichtslähmung – ein Teil des Gesichts wirkt plötzlich schief oder hängt herab.
4️⃣ 👀 Tunnelblick – Einschränkung des peripheren Sehens, als ob Sie durch einen Tunnel schauen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire