Einfacher Joghurtkuchen aus der Heißluftfritteuse

1. Teig vorbereiten:
In einer großen Rührschüssel den Joghurt, Zucker, das Pflanzenöl, die Eier und den Vanilleextrakt mit einem Schneebesen glatt verrühren. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz sieben. Nach und nach die trockenen Zutaten zur Joghurtmischung geben und mit einem Teigspatel oder Schneebesen nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu stark rühren, sonst wird der Kuchen später zu kompakt.

2. Heißluftfritteuse vorheizen:
Die Heißluftfritteuse auf 160 °C (320 °F) für etwa 3–5 Minuten vorheizen. Das sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.

3. Backform vorbereiten:
Eine kleine, ofenfeste Kuchenform leicht einfetten – sie muss in den Korb deiner Heißluftfritteuse passen. Alternativ kannst du auch eine Silikonform oder eine kleine Auflaufform verwenden. Achte darauf, dass rundherum etwas Platz für die Luftzirkulation bleibt.

4. Teig einfüllen:
Den vorbereiteten Teig in die Backform füllen und mit einem Teigschaber gleichmäßig glattstreichen. Die Form sollte nur etwa zur Hälfte gefüllt sein, da der Teig beim Backen aufgeht.

5. Kuchen backen:
Die Backform vorsichtig in den Korb der vorgeheizten Heißluftfritteuse stellen und den Kuchen bei 160 °C etwa 18–20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Wenn beim Herausziehen kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Falls nötig, weitere 2–3 Minuten backen und erneut testen.

6. Abkühlen lassen:
Nach dem Backen den Kuchen aus der Heißluftfritteuse nehmen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

7. Optional: Mit Puderzucker bestäuben:
Für ein besonders hübsches Finish kann der abgekühlte Kuchen mit etwas Puderzucker bestäubt werden. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire