Trockene Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel Weizenmehl und Backpulver gut vermengen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.
Zucker und Öl einrühren
Zucker und Pflanzenöl zur Mehlmischung geben. Alles verrühren, bis ein glatter, zäher Teig entsteht – ähnlich einem dickeren Pfannkuchenteig.
Falls der Teig zu trocken ist, esslöffelweise Wasser oder Milch hinzufügen, bis er sich gut löffeln und verstreichen lässt.
Pfanne vorheizen
Eine beschichtete oder leicht gefettete Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen. Etwas Öl hineingeben und gleichmäßig verteilen.
Die Pfanne langsam vorheizen – so bräunt das Brot gleichmäßig, ohne zu verbrennen.
Erste Seite backen
Den Teig in die Mitte der Pfanne geben und mit dem Löffel zu einem runden Fladen von etwa 1 cm Dicke formen.
Mit einem Deckel abdecken und auf niedriger Hitze 7–8 Minuten backen. Das langsame Garen sorgt dafür, dass das Brot durchgebacken wird, ohne unten zu verbrennen.
Wenden und fertig backen
Mit einem breiten Pfannenwender vorsichtig wenden. Wieder zudecken und weitere 7–8 Minuten backen.
Zum Testen leicht auf das Brot drücken – wenn es zurückfedert und fest wirkt, ist es fertig.
Servieren
Das fertige Pfannenbrot aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
In Stücke schneiden und warm servieren – zum Beispiel mit Honig, Butter, Marmelade, frischen Früchten oder etwas Zimt und Zucker bestreut.
Ideal zum Frühstück, Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch!