Wie lange kannst du das Brot im Gefrierfach liegen lassen?
Es wird natürlich nicht empfohlen, dass Brot monatelang im Tiefkühlfach liegen zu lassen. Wobei stimmt es, dass das Brot dadurch nicht schlecht wird. Trotzdem verändert sich der Geschmack nach dem monatelangem Einfrieren. Es wird eher pappig und geschmacklos. Auch ist es möglich, dass dein Brot bei zu langem ‚Aufenthalt‘ im Gefrierfach einen sogenannten ‚Gefrier-Brand‘ bekommt. So bezeichnet man das Auftreten von ausgetrockneten Randschichten auf den eingefrorenen Lebensmitteln. Dies tritt bei Temperaturschwankungen auf oder wenn die Verpackung undicht ist und das Lebensmittel mit Luft in Berührung kommt.
Auftauen
Es gibt zwei Optionen: entweder du heizt deinen Ofen auf 180 Grad vor und legst das eingefrorene Brot für 10-15 Minuten da rein (und danach 30 Minuten gut abkühlen lassen). Oder, du kannst das Brot einfach auf deinem Schneidebrett in der Küche liegen lassen. So taut es von alleine auf. Dabei solltest du darauf achten, dass das Brot noch so lange in der Verpackung bleibt – sonst trocknet es aus. Vorsicht: eingefrorenes und wieder aufgetautes Brot nicht noch mal neu einfrieren!