Flüssigdünger aus Küchenabfällen: Bananenschalen & Eierschalen

 

Viele wertvolle Nährstoffe landen täglich im Müll – dabei können wir sie im Garten als kostenlosen und nachhaltigen Dünger nutzen. Besonders Bananenschalen und Eierschalen eignen sich hervorragend, um Pflanzen zu stärken und das Bodenleben zu fördern. Mit Wasser übergossen entsteht ein natürlicher Flüssigdünger, der voller Mineralien steckt.

Warum Bananenschalen? 🍌

Bananenschalen enthalten reichlich Kalium, Phosphor und Magnesium – genau die Nährstoffe, die Obst-, Gemüse- und Blühpflanzen für kräftiges Wachstum und reiche Blüte benötigen. Kalium stärkt zudem die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge.

Warum Eierschalen? 🥚

Eierschalen bestehen zu etwa 90 % aus Calciumcarbonat. Calcium ist wichtig für stabile Zellwände und gesunde Wurzeln. Außerdem beugen Eierschalen Bodenversauerung vor und verbessern die Bodenstruktur.

So stellst du den Flüssigdünger her 💧

Sammle Bananenschalen und gespülte Eierschalen.

Zerkleinere die Schalen, damit sie schneller ihre Nährstoffe abgeben.

Gib die Reste in einen Eimer oder eine Box und übergieße sie mit Wasser.

Lass die Mischung 2–3 Tage stehen. Zwischendurch umrühren.

Anschließend das Wasser abseihen – die Flüssigkeit ist dein Bio-Flüssigdünger.

Anwendung im Garten 🌿

Gieße den verdünnten Sud (1 Teil Dünger, 2 Teile Wasser) direkt an die Pflanzenwurzeln.

Besonders geeignet für Tomaten, Paprika, Gurken, Rosen und andere Starkzehrer.

Die festen Reste kannst du auf den Kompost oder direkt ins Beet einarbeiten.

Vorteile dieses natürlichen Düngers 🌍

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire