Wan-Tan-Teigblätter vorbereiten
Legen Sie ein Wan-Tan-Teigblatt auf eine saubere Arbeitsfläche. Geben Sie einen kleinen Löffel der Käsemischung in die Mitte (ca. 1 Teelöffel).
Befeuchten Sie die Ränder leicht mit Wasser und falten Sie sie dann zu einem kleinen, fest verschlossenen Dreieck.
Wiederholen Sie dies mit allen Teigblättern.
Die Teigblätter frittieren
Erhitzen Sie das Öl in einem kleinen Topf auf 170 °C.
Tauchen Sie die Teigblätter einzeln ein, bis sie goldbraun und knusprig sind (2–3 Minuten). Lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.
Zubereiten des Express-Coulis
Erhitzen Sie die Marmelade mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einem kleinen Topf 2–3 Minuten lang, bis eine Glasur entsteht.
Stellen Sie es bei Zimmertemperatur beiseite.
Köstliches Anrichten
Sobald die Wan-Tan-Teigblätter abgekühlt sind, öffnen Sie einige davon oben leicht (wie auf dem Foto gezeigt).
Garnieren Sie sie mit einer Rosette Käsekuchencreme, legen Sie eine Erdbeerscheibe darauf und beträufeln Sie sie mit etwas warmem Coulis.
Die restlichen Wan Tans am Rand verteilen und zwei kleine Förmchen mit Coulis zum Dippen dazugeben.
💡 Tipps für ein gelungenes Ergebnis:
Für eine festere Creme die Wan Tans vor dem Zusammensetzen 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Die Wan Tans nicht zu voll füllen: Ein kleiner Löffel reicht aus, damit sie beim Frittieren nicht platzen.
Warm servieren, um die Knusprigkeit mit dem kühlen Kontrast der Creme zu genießen.
🧊 Aufbewahrung:
Die ungefüllten Häppchen 24 Stunden in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Die Käsekuchencreme ist in einem Spritzbeutel oder einem abgedeckten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Nicht vorab füllen: Erst kurz vor dem Servieren zusammensetzen, damit die Creme knusprig bleibt.