Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Butter in einer Bratpfanne schmelzen und die fein gehackte Schalotte hinzufügen. 2 Minuten anbraten.
Champignons hinzufügen und 8 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
Gehackte Knoblauchzehe hinzufügen und umrühren.
Mit Hühnerbrühe ablöschen und 3 Minuten einkochen lassen.
Crème fraîche hinzufügen und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser 20 Minuten kochen.
Abgießen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken.
Die gewürfelte Butter hinzufügen und die heiße Milch in einem dünnen Strahl unter kräftigem Rühren glatt rühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
🌿 4. Grüne Bohnen dämpfen
Die grünen Bohnen putzen und 8 Minuten dämpfen oder in kochendem Salzwasser garen, damit sie knackig bleiben.
Unter kaltem Wasser abschrecken, damit die grüne Farbe fest wird.
🍽️ 5. Anrichten
Jeden Teller mit einer goldbraunen Hähnchenkeule belegen.
Großzügig mit der Pilzsauce bestreichen.
Darauf eine schöne Kuppel aus Kartoffelpüree formen und mit einem Zweig Petersilie bestreuen.
Die grünen Bohnen in einem Bündel daneben anrichten, um einen Farb- und Texturkontrast zu erzielen.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Sie können die Sauce im Voraus zubereiten; sie lässt sich vor dem Servieren bei schwacher Hitze sehr gut erwärmen.
🔄 Zutaten austauschen
Ersetzen Sie die Milch im Kartoffelpüree durch Pflanzensahne (Mandel- oder Sojasahne) für eine cremigere oder laktosefreie Variante.
🔥 Kochtipp
Damit das Hähnchen innen saftig und außen goldbraun wird, garen Sie es zunächst in der Pfanne und dann im Ofen fertig. Begießen Sie es dabei regelmäßig mit dem austretenden Bratensaft.