Gedämpfte Bananen-Eier-Küchlein mit Trockenfrüchten

Schritt 1: Bananenbasis zubereiten
Die Bananen in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
Eier und Weißweinessig hinzufügen und gut verrühren.
Mit einem Schneebesen oder Pürierstab die Mischung zu einer glatten Masse verarbeiten.

Schritt 2: Teig anrühren
Trockenhefe und Zucker zur Bananen-Ei-Masse geben und gleichmäßig einrühren.
Nach und nach das Mehl hinzufügen und dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Die Konsistenz sollte glatt und leicht gießfähig sein. Falls nötig, mit etwas Wasser oder Milch verdünnen.

Schritt 3: Trockenfrüchte hinzufügen (optional)
Rosinen und Cranberries unter den Teig heben, um dem Kuchen eine natürliche Süße und Textur zu verleihen.
Optional können auch Melonenkerne oder gehackte Nüsse ergänzt werden.

Schritt 4: Dämpfeinsatz vorbereiten
Einen großen Topf oder Dampfgarer mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.
Kleine hitzebeständige Schüsseln oder Ramekins leicht mit Öl einfetten.
Optional eine dünne Schicht Sesamsamen auf den Boden jeder Schale streuen – das verhindert Ankleben und gibt zusätzlichen Geschmack.

Schritt 5: Teig einfüllen und dämpfen
Den Teig in die vorbereiteten Schalen füllen – nur zur Hälfte oder zu zwei Dritteln, da der Teig beim Dämpfen aufgeht.
Mit Alufolie oder passenden Deckeln abdecken, damit kein Kondenswasser hineintropft.
Die Schalen in den heißen Dampf setzen und bei hoher Hitze ca. 25 Minuten dämpfen, bis die Küchlein goldgelb und fest sind.

Schritt 6: Garprobe
Ein Holzstäbchen in die Mitte eines Küchleins stecken – wenn es sauber herauskommt, sind die Küchlein fertig.
Leicht abkühlen lassen.

Schritt 7: Servieren
Die Küchlein vorsichtig aus den Förmchen lösen – mit einem Messer oder Spatel am Rand entlangfahren.
Warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren oder leicht mit Puderzucker bestreuen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire