Die Kartoffeln gründlich waschen und etwa 20 Minuten mit der Schale kochen. Danach etwas abkühlen lassen, sodass man sie in der Hand halten kann. Ich erledige diesen Punkt immer am Vorabend. Anschließend die Kartoffeln schälen und mithilfe eines Melonenausstechers aushöhlen. Etwa ein Drittel der ausgehöhlten Kartoffelreste klein schneiden, die übrigen Reste kann man später für Bratkartoffeln benutzen.
Für die Béchamel in einem kleinen Topf die Butter zerlassen, darin das Mehl anschwitzen, die Milch hinzufügen und bei schwacher Wärmezufuhr köcheln, bis die Sauce andickt. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Sauce beiseitestellen.
Die Zwiebel abziehen und klein würfeln, die Karotte schälen und grob reiben, die Knoblauchzehe abziehen und fein zerkleinern.
In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen, die gewürfelte Zwiebel und die zerkleinerte Knoblauchzehe darin anbraten, die geriebene Karotte dazugeben und andünsten. Anschließend das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die zerkleinerten Kartoffelreste und die Béchamelsauce untermischen. Mit den Gewürzen und den Kräutern der Provence abschmecken.
Die Kartoffeln in eine geölte Auflaufform setzen und mit der Fleischfüllung füllen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten oder bis der Käse sich bräunt auf der mittleren Schiene überbacken.
Mit Schmand oder Tomatensauce servieren. Dazu schmeckt ein Salat sehr gut.

Gefüllte Kartoffeln mit Hackbällchen in Tomatensoße, Suchtgefahr pur, megalecker!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite