1. Biskuitrolle zubereiten:
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb.
Die Eigelbe mit dem Zucker verquirlen, bis die Masse weiß und cremig wird.
Mehl und Hefe zur Mischung hinzufügen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben und die Mischung anheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
10–12 Minuten backen, bis der Keks goldbraun und leicht fest ist.
Sobald der Biskuitboden aus dem Ofen kommt, auf ein feuchtes Tuch stürzen, das Backpapier entfernen und den Kuchen sofort mit dem Tuch aufrollen. Abkühlen lassen.
2. Zubereitung der gesalzenen Butterkaramellcreme:
In einem Topf den Zucker bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich goldener Karamell bildet. Rühren Sie den Zucker nicht um, sondern schwenken Sie die Pfanne, damit er gleichmäßig schmilzt.
Wenn das Karamell goldbraun ist, die gesalzene Butter in kleinen Stücken vorsichtig hinzufügen. Gut mischen, bis alles gut vermischt ist.
Anschließend langsam die heiße Sahne unter ständigem Rühren hinzufügen, damit der Karamell nicht fest wird. Die Zubereitung wird kochen.
Bei schwacher Hitze 2–3 Minuten weiterkochen, bis die Creme glatt und homogen ist.
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
3. Montage:
Den abgekühlten Keks vorsichtig aufrollen.
Den Keks großzügig mit der gesalzenen Karamellcreme bestreichen und dabei einige Zentimeter Rand frei lassen, damit die Creme nicht überläuft.
Den Keks mit der Cremefüllung vorsichtig fest aufrollen.
Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Rolle gut zusammenhält.
Fertigstellung:
Für eine noch köstlichere Note mit Puderzucker oder geriebenem Karamell bestreuen.
Für zusätzliche Leichtigkeit mit karamellisierten Trockenfrüchten, Pekannüssen oder sogar etwas Schlagsahne dekorieren.
Trick:
Sie können auch eine zweistöckige Biskuitrolle zubereiten: Füllen Sie die Innenseite mit gesalzener Karamellcreme und die äußere Schicht mit Schokoladenganache. Dieser Kontrast ist göttlich!