GESCHIRRSPÜLER, VOR DEM START IMMER EINEN SCHWAMM EINLEGEN: DER GRUND

1- Wechseln Sie Ihren Küchenschwamm regelmäßig, um die Ansammlung von Keimen und Bakterien zu vermeiden.
2- Reinigen Sie Geschirr und Küchenoberflächen mit Ihrem Schwamm, aber denken Sie daran, dass das bloße Abspülen nicht ausreicht.
3- Desinfizieren Sie Ihren Schwamm, indem Sie ihn einmal pro Woche in die Spülmaschine geben.
4- Geben Sie den Schwamm zusammen mit dem schmutzigen Geschirr in die Spülmaschine.
5- Wählen Sie ein 60-Grad-Waschprogramm mit Trocknen.
6- Der Schwamm kommt am Ende des Zyklus desinfiziert und trocken heraus.
7- Reinigen Sie Ihren Schwamm täglich mit

Geschirrspülmittel und reiben Sie dabei beide Seiten ab, um Rückstände zu entfernen.
8- Bewahren Sie Ihren Schwamm an einem offenen, trockenen Ort auf, z. B. auf einer Fensterbank oder einem Balkon, damit er vollständig trocknen kann.
9- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Schwamm gut ausspülen und auswringen, um eventuelle Seifenreste zu entfernen, bevor Sie ihn trocknen lassen.
Benutzen Sie immer Ersatzschwämme und tauschen Sie diese bei Bedarf aus

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire