1. Zubereitung der Pfannkuchen 🥞
Geben Sie Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel.
Machen Sie in der Mitte eine Mulde, geben Sie die Eier hinein und geben Sie dann unter ständigem Rühren nach und nach die Milch hinzu.
Die geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
15 Minuten stehen lassen.
Eine leicht gebutterte Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig hineingeben und jeden Pfannkuchen von jeder Seite 1 bis 2 Minuten backen. Buch.
2. Zubereitung der Schlagsahne 🍦
Die sehr kalte flüssige Sahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen.
Gießen Sie es in einen geriffelten Spritzbeutel.
3. Künstlerische Dressur im Cup 🥂
Nehmen Sie eine Desserttasse aus Glas.
Legen Sie einen weichen Crêpe hinein, sodass eine Art Blumenkrone entsteht, und lassen Sie ihn an den Rändern schön überlaufen.
Unten einen Löffel Johannisbeeren und dann eine kleine Rosette Schlagsahne platzieren.
Für mehr Volumen einen halben gerollten Crêpe seitlich auflegen.
Abwechselnd schichten: Korinthen, Crêpestücke, Schlagsahne.
Zum Abschluss eine großzügige Rosette Schlagsahne darüber streuen.
Mit Himbeeren, Brombeeren und einigen Johannisbeeren bestreuen.
Mithilfe eines Siebes mit Puderzucker bestreuen.
Mit 1 oder 2 frischen Minzblättern garnieren.
🌟 Erfolgstipps
Verwenden Sie einen noch warmen Crêpe, damit er sich in der Tasse leichter formen lässt.
Für eine feste Schlagsahne Sahne, Schüssel und Schneebesen vor dem Schlagen 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Sofort servieren, damit der Crêpe knusprig und das Obst frisch bleibt.
🧊 Naturschutz
Am besten sofort verzehren.
Ungefüllte Crêpes können Sie in Frischhaltefolie eingewickelt 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Im Kühlschrank ist die Schlagsahne maximal 24 Stunden haltbar.