📝 Vorbereitung
1️⃣ Spülen Sie Ihre schwarzen Oliven zunächst kurz unter Wasser ab, um die überschüssige Salzlake zu entfernen, und lassen Sie sie dann abtropfen.
2️⃣ Die Knoblauchzehe schälen und halbieren, um den Keim zu entfernen (ohne Keim ist sie bekömmlicher).
3️⃣ Oliven, Knoblauch, Kapern und ggf. Sardellen in einen Mixer geben. In Schüben verrühren, bis eine homogene, aber noch leicht körnige Paste entsteht.
4️⃣ Unter Rühren bei niedriger Geschwindigkeit nach und nach das Olivenöl hinzufügen. Passen Sie die Ölmenge der gewünschten Konsistenz an: Je mehr Sie hinzufügen, desto cremiger wird die Tapenade.
5️⃣ Etwas Pfeffer hinzufügen und abschmecken (die Oliven und Sardellen sind bereits salzig, daher ist eine Salzzugabe oft nicht notwendig).
6️⃣ Schneiden Sie Ihr Baguette oder Ihre Landbrotscheiben in etwa 1 cm dicke Scheiben. Für goldbraune und knusprige Crostini im Toaster oder im Backofen bei 180 °C (Gas Stufe 6) einige Minuten leicht rösten.
7️⃣ Jede Brotscheibe großzügig mit der Tapenade bestreichen. Zum Abschluss können Sie noch etwas Olivenöl darüber träufeln.
💡 Praktische Ratschläge
👉 Wählen Sie Oliven guter Qualität, sie machen den Unterschied!
👉 Sie können die Tapenade durch die Zugabe einiger aromatischer Kräuter wie Thymian oder Rosmarin individuell gestalten.
👉 Servieren Sie Ihre Crostini noch warm für einen köstlichen Kontrast zwischen dem warmen Brot und der frischen Tapenade.
❄️ Naturschutz
👉 Bewahren Sie die Tapenade bis zu 5 Tage in einem luftdichten Glas im Kühlschrank auf.
👉 Nicht streichfähige Crostini können 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Wir bieten Ihnen einen visuellen Vorschlag des mit Hilfe von KI erstellten Rezepts