Grill reinigen 2.0: So wird der Grill wieder wie neu!

Schritt 1: Die grobe Reinigung
Zuerst entfernt man grobe Verschmutzungen, wie angebranntes Fett und Essensreste, von der Grillfläche. Verwenden Sie hierfür die Grillbürste, um den Rost gründlich abzubürsten. Achten Sie darauf, dass Sie alle Ecken und Kanten erreichen.

Schritt 2: Die Reinigung mit Backpulver und Essig
Jetzt ist es Zeit für die Reinigung mit Backpulver und Essig. Vermischen Sie dazu Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie sie großzügig auf die Grillfläche auf. Lassen Sie die Paste für einige Minuten einwirken und reiben Sie dann mit einem Schwamm oder einer Bürste gründlich über den Rost. Anschließend du den Rost gründlich mit warmem Wasser abspülen.

Schritt 3: Die Reinigung mit Zitrone und Essig
Ein weiterer Tipp für eine gründliche Reinigung ist die Verwendung von Zitrone und Essig. Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie damit über den Rost. Der Saft der Zitrone löst hartnäckige Verschmutzungen, während der Essig antibakteriell wirkt. Lassen Sie den Saft für einige Minuten einwirken und spülen Sie den Rost anschließend gründlich ab.

Schritt 4: Die abschließende Reinigung
Um den Grill komplett von Rückständen zu befreien, kann man spezielle Grillreiniger verwenden. Beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers und tragen Sie den Reiniger vorsichtig auf die Grillfläche auf. Lassen Sie ihn für die angegebene Zeit einwirken und spülen Sie den Rost dann gründlich mit warmem Wasser ab. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände des Reinigers zurückbleiben.

Grillpflege für eine längere Lebensdauer
Nach der Reinigung ist es wichtig, den Grill richtig zu pflegen. Trocknen Sie ihn gründlich ab und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort, um Rostbildung vorzubeugen. Regelmäßiges Einölen des Grills verhindert ebenfalls das Anhaften von Speiseresten und erleichtert die Reinigung beim nächsten Mal.

Den Grill reinigen wie ein Fachmann
Mit dem warmen Wetter beginnt die Grillsaison. Denn grillen macht Spaß, den Grillrost zu reinigen aber eher weniger. Unsere Reinigungstipps ersparen viel kraftraubendes Scheuern und Schrubben – und das ganz umweltfreundlich. Wir erklären, wie Sie mit Hausmitteln effektiv den Grillrost reinigen.

Grill reinigen mit Hausmitteln
Den Grillrost reinigen – einige praktische Tipps und Tricks
Vor dem Grillen clever vorsorgen: Den Rost mit Öl oder Fett einreiben, auf diese Weise setzen sich von vornherein weniger Grillreste fest. Achten Sie dabei aber darauf, dass das Öl nicht tropft – sonst fließt es beim Grillen in die Glut und wirbelt die Asche auf.
Bei allen Rosten ist es sinnvoll, nicht lange zu fackeln. Denn je früher die Verkrustungen beseitigt werden, desto leichter geht das Ganze von der Hand.
Nach dem Grillen den Rost in Zeitungspapier einwickeln und am besten über Nacht auf dem feuchten Rasen einwirken lassen. Am nächsten Morgen lässt sich der Grillrost ganz einfach abbürsten. Auf diese Weise lässt sich der Grill / Grillrost ganz einfach und vor allem umweltfreundlich reinigen.
Heizen Sie den Grill einfach noch einmal an um starke Verschmutzungen auf diese Weise auszubrennen. Bei einem Gasgrill einfach abwarten, bis kein Rauch mehr aufsteigt. Denn das bedeutet, dass das restliche Fett verbrannt ist. Durch die große Hitze lösen sich Ruß und sonstige Verschmutzungen und Sie können diese dann ganz einfach mit einer Drahtbürste wegschrubben.
Als Hausmittel eignet sich auch prima Backpulver. Hierfür 100 g Backpulver mit 100 ml Wasser zu einer Paste verrühren. Wenn die Paste getrocknet ist, das Ganze einfach abwischen oder abbürsten.
Tipp:

Nachdem Sie den Grillrost mit Backpulver oder ähnlichen behandelt haben, sollten Sie ihn sorgfältig mit Wasser abspülen.

Mit unserer Grillreinigung 2.0 steht einem perfekten nichts mehr im Wege. Folgen Sie einfach unseren Schritten und Ihr Grill wird wieder wie neu strahlen. Viel Spaß beim Grillen!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire