Hausgemachter Frischkäse mit Kräutern – Einfach, Cremig & Würzig

Milch erhitzen
Gieße die Vollmilch in einen großen Topf mit schwerem Boden.
Erhitze sie bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, damit nichts anbrennt.
Bringe die Milch sanft zum Simmern – sie sollte dampfen und am Rand kleine Bläschen bilden, aber nicht kochen.

Essig einrühren und ausflocken lassen
Wenn die Milch heiß genug ist, gib langsam den Apfelessig unter sanftem Rühren hinzu.
Innerhalb von Sekunden beginnt die Milch, sich zu trennen – weiße Käseflocken (die sogenannten Bruchstücke) setzen sich vom gelblich-grünen Molkeanteil ab.
Sobald die Trennung sichtbar ist, nicht mehr rühren. Lass den Topf 5 Minuten lang stehen, damit sich die Masse vollständig absetzt.

Käsebruch abseihen
Lege ein feinmaschiges Sieb oder einen Durchschlag mit einem sauberen Käsetuch (oder Geschirrtuch) aus und stelle es über eine große Schüssel.
Gieße den Topfinhalt vorsichtig hinein, sodass die Molke abfließen kann.
Lasse den Käsebruch etwa 10–15 Minuten abtropfen. Für eine festere Konsistenz kannst du ihn auch länger abtropfen lassen.

Würzen und verfeinern
Hebe die Enden des Tuchs an und drücke vorsichtig die restliche Flüssigkeit heraus.
Gib den frischen Käsebruch in eine saubere Schüssel.
Füge eine Prise Salz hinzu, rühre die geschmolzene Butter unter und vermische alles gut.
Zum Schluss die provenzalischen Kräuter hinzufügen und gleichmäßig unterheben.

Formen und kühlen
Du kannst den fertigen Frischkäse nun in eine kleine Form drücken oder mit den Händen zu einer Kugel formen.
In Frischhaltefolie einwickeln oder in ein luftdichtes Gefäß geben.
Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen, damit der Käse fester wird und die Aromen sich verbinden.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire