👩🍳 Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
Bereiten Sie die Brote vor
Schneiden Sie von jedem Brötchen die Oberseite ab und löffeln Sie das Innere vorsichtig mit der Hand oder einem Löffel heraus. Legen Sie die leeren Schalen auf einen Teller.
Bringen Sie die Aromen zurück
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Unter regelmäßigem Rühren 3 Minuten schmelzen lassen.
Das Fleisch kochen
Das Hackfleisch in die Pfanne geben. Braten Sie es an, bis es goldbraun ist. Salz und Pfeffer hinzufügen, dann Kreuzkümmel, Paprika und Chili.
Tomaten und Bohnen hinzufügen
Tomatenmark, passierte Tomaten und Kidneybohnen unterrühren. Gut vermischen, Hitze etwas reduzieren und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Die Brötchen füllen
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Belegen Sie jedes ausgehöhlte Brötchen mit dem scharfen Chili. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backen
Backen Sie die gefüllten Brötchen 10 Minuten lang, bis alles gut durchgewärmt ist und die Außenseite des Brotes leicht knusprig ist.
Gourmet-Abgang
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen kurz vor dem Servieren großzügig mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
✅ Tipps und Ratschläge
🔄 Variationen: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Putenhackfleisch oder eine Gemüsemischung auf Linsenbasis.
🧀 Für Naschkatzen: Kurz vor dem Backen einen Löffel geriebenen Cheddar dazugeben.
🧊 Aufbewahrung: Chili kann im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle aufwärmen. Damit die Brötchen schön knusprig bleiben, füllen Sie sie erst ganz zum Schluss.
✨ Wir bieten Ihnen einen visuellen Vorschlag des mit Hilfe von KI erstellten Rezepts.