Heidelbeeren richtig schneiden: So bleibt der Strauch gesund und ertragreich

Diese Triebe sind meist dick, verholzt und dunkel gefärbt.

Schneide sie direkt am Boden ab, um Platz für neue Jungtriebe zu schaffen.

2. Junge, fruchttragende Triebe fördern (markiert mit 2)

Diese sind meist hell, glatt und flexibel.

Lasse pro Strauch etwa 6–8 kräftige Triebe stehen.

Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind und nicht zu dicht wachsen.

3. Schwache oder bodennahe Triebe entfernen (markiert mit 3)

Dünne, schwache Zweige oder solche, die am Boden entlang wachsen, entziehen der Pflanze Energie.

Schneide sie komplett heraus, damit die Kraft in die gesunden Triebe geht.

Zusätzliche Tipps für den Heidelbeer-Schnitt

🌱 Kronenaufbau fördern: Schneide so, dass der Strauch eine lockere, offene Form behält – Licht und Luft sollen bis ins Innere gelangen.
🌱 Werkzeuge sauber halten: Scharfe, saubere Gartenscheren verhindern Krankheitsübertragungen.
🌱 Mulchen nach dem Schnitt: Eine Schicht Rindenmulch oder Sägespäne schützt die Wurzeln und hält die Erde sauer – optimal für Heidelbeeren.
🌱 Nicht zu viel auf einmal schneiden: Entferne maximal ein Drittel der gesamten Triebe, um die Pflanze nicht zu schwächen.

Fazit

Ein Heidelbeerstrauch kann bis zu 30 Jahre alt werden, wenn er richtig gepflegt wird. Mit einem jährlichen Rückschnitt sorgst du dafür, dass er vital bleibt und dich Jahr für Jahr mit großen, saftigen Beeren beschenkt. 🍇💚

👉 Tipp: Kombiniere den Schnitt mit einer Düngung im Frühjahr, damit die Pflanze gleich wieder Kraft für neue Triebe und Früchte hat.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire