Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Ei mit Zucker und Salz verquirlen.
Warme Milch und Trockenhefe hinzufügen und gut verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Nach und nach das warme Wasser und das Mehl einrühren, bis ein dickflüssiger, glatter Pfannkuchenteig entsteht (etwas dicker als klassischer Pfannkuchenteig).
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, damit die Hefe aktiviert wird.
Gemüse vorbereiten:
Während der Teig ruht, alle Gemüsezutaten vorbereiten: Petersilie, Frühlingszwiebel, Paprika, Oliven, Tomate und Zwiebel fein schneiden.
Die Kartoffel reiben und überschüssige Flüssigkeit gut ausdrücken, damit die Pfannkuchen nicht matschig werden.
Teig vollenden:
Nach der Ruhezeit das vorbereitete Gemüse in den Teig einrühren und alles gut vermischen, bis die Masse gleichmäßig verteilt ist.
Pfannkuchen backen:
Eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte auf mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit Öl einfetten.
Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und zu einem runden Pfannkuchen verstreichen.
Etwa 2–3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
Wenden und weitere 2–3 Minuten goldbraun ausbacken.
Servieren:
Die fertigen Pfannkuchen warm servieren – ideal zum Frühstück, als Snack oder als leichte Mahlzeit mit Joghurt-Dip oder Salat.
Tipp: Die Pfannkuchen lassen sich auch kalt genießen und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen!