Apfelessig: Es ist besser, den Tisch etwa 6-8 Stunden lang einzuweichen, dann gründlich zu filtern und mit einem Papiertuch zu trocknen. Essig verhindert, dass der Geruch aromatischer Gerichte absorbiert wird, und Holz verliert nicht so schnell seine natürliche Farbe;
Oliven-, Kokos- oder Rapsöl: Reiben Sie das Öl einfach mit einem weichen Tuch oder Wattepad auf die Holzoberfläche Ihrer Kochutensilien und lassen Sie es auf einem Lappen oder Papiertuch trocknen. Sobald das Öl eingezogen ist, tragen Sie eine weitere dünne Schicht Öl auf das Holz auf. Diese Imprägnierung neuer Küchenlöffel oder Pfannenwender garantiert, dass die Accessoires länger ihr makelloses Aussehen behalten, keine stechenden Gerüche annehmen und nicht nachdunkeln.
Denken Sie daran, dass Küchenutensilien aus Holz regelmäßig eingeweicht werden müssen, am besten alle 3-4 Wochen.
Ich habe kürzlich ein neues Schneidebrett aus Eichenholz gekauft, musste das alte jedoch wegwerfen, weil es Risse und dunkle Flecken aufwies.-2
Einige Grundregeln für die Pflege von Küchenutensilien aus Holz:
Holzlöffel, Schneidebretter und Spatel sollten sofort nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Entfernen Sie zunächst alle Speisereste und waschen Sie diese anschließend vorsichtig von Hand mit einem in warmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel getränkten Spülschwamm.
Küchenutensilien aus Holz sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Hohe Temperaturen und längerer Kontakt mit Wasser führen zur Rissbildung und zum Verlust der natürlichen Farbe des Materials, aus dem sie hergestellt sind.
Legen Sie nasse Holzgegenstände nicht direkt nach dem Waschen in eine Schublade. Trocknen Sie sie zunächst sorgfältig ab.
Wenn die Oberfläche von Küchenutensilien aus Holz einen unangenehmen Geruch aufweist, können Sie sie nach dem normalen Waschen mit Zitronensaft oder direkt mit Zitronenmark einreiben. Spülen Sie das Produkt nach einigen Minuten gründlich aus und trocknen Sie es ab. Es sollten keine Spuren des stechenden Geruchs zurückbleiben.
Hartnäckige Flecken auf der Oberfläche von Holzspateln oder Schneidebrettern lassen sich ganz einfach mit Natron entfernen. Mischen Sie einfach 1 Teelöffel Backpulver und 200 ml Wasser gut in einer Sprühflasche. Sprühen Sie dann das resultierende Produkt auf die kontaminierte Oberfläche und spülen Sie es nach einigen Minuten mit Wasser ab und trocknen Sie es ab.