Wäscheklammern aus Holz haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die Wäsche arbeitsintensiv war und die Kleidung zum Trocknen aufgehängt werden musste. Ursprünglich aus Materialien wie Knochen, Metall oder Horn hergestellt, haben Wäscheklammern aus Holz aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit an Popularität gewonnen. Die ersten Versionen wurden von Hand geschnitzt und zeugen von der Geschicklichkeit und Präzision der Handwerker, die stolz auf ihre Arbeit waren.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite