1️⃣ Die roten Zwiebelpickles zubereiten: Essig, Wasser, Zucker und eine Prise Salz in einem kleinen Topf erhitzen. Die kochende Flüssigkeit über die in Scheiben geschnittenen roten Zwiebeln in einer Schüssel gießen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen, dann abgießen.
2️⃣ Die Hähnchenstücke in einer Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Zitronensaft hinzufügen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. 2–3 Minuten anbraten, um die Aromen zu reaktivieren, ohne das Fleisch auszutrocknen.
3️⃣ Die Tortillas in einer heißen Pfanne ohne Öl von jeder Seite einige Sekunden lang erwärmen oder in der Mikrowelle unter einem feuchten Tuch erhitzen, damit sie weich bleiben. 4️⃣ Tacos zusammenstellen:
– Eine warme Hähnchenhälfte in die Mitte jeder Tortilla legen
– Geschredderten Salat oder Grünkohl darauf verteilen
– Die eingelegten roten Zwiebeln darüberstreuen
– Mit Crème fraîche oder Sauerrahm beträufeln
– Nach Belieben einen Löffel Salsa oder Chilisauce hinzufügen
5️⃣ Sofort servieren, die Saucen dazu reichen, damit jeder nach Belieben abschmecken kann.
💡 Tipp zur Vereinfachung des Rezepts
Sie können die Zwiebelpickles am Vortag zubereiten: In der Marinade halten sie sich 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.
🔁 Zutatentausch
Ersetzen Sie das Hähnchen durch gegrillten Tofu oder geröstete Kichererbsen für eine vegetarische, aromatische Variante.
🔥 Kochtipp
Für weiche, leicht geröstete Tortillas erhitzen Sie diese trocken in einer Pfanne und halten Sie sie 20 Sekunden lang unter einen kleinen, umgedrehten Topf. So verhindern Sie, dass sie hart werden.