Kaffeesatz, der unglaublich vielseitige Helfer in Haus und Garten

Kaffeesatz fällt in jedem Haushalt an, in dem Kaffee getrunken. Ob im Filter, in der Espressomaschine, im Kaffeepad oder in der Kaffeekapsel.

Keine unangenehmen Gerüche mehr im Kühlschrank
Kaffeesatz ist reich an Kalium, Phosphor und Stickstoff und sollte nach dem Aufbrühen nicht einfach entsorgt werden. Der wertvolle Bioabfall kann noch vielseitig genutzt werden.

Kaffeesatz ist in der Lage, unangenehme Gerüche zu binden. Diesen Vorteil kann man nicht nur im Kühlschrank nutzen, sondern auch in Schuhen, Staubsaugerbeuteln und vielen anderen Bereichen, die manchmal unangenehm riechen. Geben Sie das getrocknete Kaffeemehl einfach in eine flache Schale oder eine Untertasse, und stellen diese in den Kühlschrank. Der Geruch von Käse, Wurst, Zwiebeln usw. wird gebunden und wird nicht mehr so stark empfunden. Diese Maßnahme ist auch deshalb besonders sinnvoll, weil ansonsten andere Speisen im Kühlschrank den Geruch der stark riechenden Lebensmittel annehmen könnten.

Hochwertiger Blumendünger, der Schnecken und Ameisen vertreibt
Der Phosphor, das Kalium und der Stickstoff im Kaffeemehl geben einen besonders hochwertigen Blumendünger ab. Dieser kann auch noch mit zermahlenen Eierschalen gemischt werden. Kaffeesatz bindet nicht nur Gerüche und hat einen angenehmen Eigengeruch, sondern vertreibt auf biologische Weise Schnecken und Ameisen. Der doppelt positive Effekt lässt jedes Gärtnerherz höher schlagen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire