Kaffee macht nicht nur als Getränk munter. Das enthaltene Koffein aus Kaffeesatz kann müde Haut auffrischen und Augenringe reduzieren.
Kaffeesatz-Haarspülung
Wenn du den Kaffeesatz mit etwas Shampoo mischst oder ihn einfach pur als Kaffeesatz-Spülung nutzt, wird dein Haar kräftiger und glänzender. Diese Methode ist insbesondere für dunklere Haartypen zu empfehlen, denen der Kaffee einen warmen, satten Braunton verleiht.
Kratzer in Holz ausbessern mit Kaffeesatz
Kleine Kratzer in dunklen Holzmöbeln lassen sich mit Kaffeesatz wegmogeln. Dazu den Kaffeesatz leicht anfeuchten und mit einem Wattestäbchen oder Schwämmchen auftragen. Der Kaffeesatz füllt die Rillen aus, und das enthaltene Öl verschließt diese. Der Kratzer wird unsichtbar.
Gerüche entfernen mit Kaffeesatzpulver
Kaffeesatz hat selbst ein starkes Aroma, nimmt aber auch Fremdgerüche sehr leicht auf. Diese Eigenschaft lässt sich nutzen, um schlechte Gerüche auszugleichen, zum Beispiel nach dem Zwiebelschneiden. Reibe deine Hände nach dem Hantieren mit Zwiebeln, Knoblauch oder Porree mit etwas Kaffeesatz ab. Schon riechen sie wieder neutral.
Auch gegen unangenehmen Schuhgeruch hilft Kaffeesatz. Streue eine Handvoll des getrockneten Pulvers in die riechenden Schuhe und lass das Pulver über Nacht wirken. Am nächsten Tag ist der Schweißgeruch verschwunden.
Schweißfüße sind unangenehm, kommen aber in den besten Familien vor. Die besten Tipps und Tricks gegen Schweißfüße vorzubeugen und den Geruch zu vertreiben!
Naturseife mit Kaffeesatz
Die positiven Wirkungen des Kaffeesatzes auf die Haut (Anti-Cellulite-Wirkung, Peeling-Kraft, Geruchsneutralisierung) lassen sich auch mit einer selbst hergestellten Kaffeeseife nutzen.
Seife mit Kaffeesatz? Warum denn das?
Grill, Pfannen und Glasvasen reinigen
Hartnäckiger Schmutz am Grillrost und angebrannte Pfannen und Töpfe sind leicht mit Kaffeesatz zu reinigen. Er lässt sich wie Scheuermilch verwenden – nur vollkommen ohne schädliche Chemiekalien.
Ablagerungen in Blumenvasen und Flaschen lösen sich, wenn du einen oder zwei Löffel Kaffeesatz in das Gefäß gibst und mit heißem Wasser übergießt: Gut schütteln, mindestens eine Stunde stehen lassen, und schon sind die Gefäße wieder sauber.
Kamin säubern ohne Staubwolke
Wer sitzt nicht gern an einem gemütlichen Winterabend zu Hause am Kamin? Nur die Reinigung am nächsten Tag macht nicht ganz so viel Spaß. Kaum beginnt man, die Asche aus dem Kamin zu schippen, steht man auch schon in einer mächtigen Staubwolke. Um das zu vermeiden, streue einfach etwas feuchten Kaffeesatz auf die Kaminasche, und schon lässt sie sich ohne Probleme entnehmen.
Färben mit Kaffeesatz
Kaffeesatz lässt sich auch zum natürlichen Färben von Ostereiern, Bastelpapier und sogar Stoffen verwenden.
Schnecken fernhalten mit Kaffeesatzpulver
Getrockneter Kaffeesatz in Gemüsebeeten hält viele Arten von Schnecken fern, wenn er rings um die Pflanzen ausgestreut wird. Das Koffein ist für viele Schnecken giftig, weshalb sie ihn meiden.
Ameisen vertreiben mit Kaffeesatz
Nicht nur Schnecken vertreibt der Kaffeesatz vom Gemüsebeet, er reduziert auch das Vorkommen von Ameisen im Garten. Der Geruch von Kaffeesatz neutralisiert die Spuren, die Ameisen zur Orientierung legen. Weitere natürliche Mittel gegen Ameisen findest du in einem eigenen Beitrag.
Wespen loswerden mit brennendem Kaffeesatz
Auch Wespen können den Geruch von Kaffee und Kaffeesatz nicht leiden. Einfaches Ausstreuen reicht aber nicht aus, um Wespen von der Kaffeetafel im Garten fernzuhalten.
Um die Flieger auf Abstand zu halten, gib etwas trockenen Kaffeesatz in eine brandfeste Schale und zünde ihn an, oder streue ihn auf eine glimmende Kohletablette. Den aufsteigenden Rauch mögen Wespen nicht. Für die meisten Menschen ist der Geruch nur schwach wahrnehmbar oder wird sogar eher als angenehm empfunden.
Kaffeesatz wird viel zu oft weggeworfen. Dabei gibt es sehr viele, sinnvolle Einsatzgebiete. Wir zeigen dir die besten!
Katzen mit Kaffeesatz sanft in die Schranken weisen
Wenn Nachbars Katzen die Beete verwüsten oder an den unmöglichsten Stellen ihre “Häufchen” hinterlassen, ist Kaffeesatz genau das richtige Mittel. Einfach auf den Flächen, die nicht als Katzenklo und -spielplatz dienen sollen, ausstreuen.
Schneller kompostieren
Die Nährstoffe im Kaffeesatz sind auch für den Kompost sehr nützlich. Zusätzlich lockt der Kaffeesatz Regenwürmer an, die das Kompostieren beschleunigen – sofern man nicht zu viel davon auf einmal auf den Kompost gibt.