Karamell-Pekannuss-Käsekuchen

Bereiten Sie die Basis vor

Die Kekse fein vermischen, dann die geschmolzene Butter hinzufügen.
Den Boden einer Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit dieser Masse auslegen.
Mit der Rückseite eines Löffels fest andrücken, um einen kompakten Boden zu erhalten.
Stellen Sie die Form in den Kühlschrank, während Sie die Füllung zubereiten.
Die Käsefüllung zubereiten

In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt glatt rühren.
Lassen Sie in einem anderen Behälter die Gelatinepulver in etwas kaltem Wasser aufquellen (oder weichen Sie die Blätter in kaltem Wasser ein, wenn Sie sie verwenden).
Die rehydrierte Gelatine vorsichtig erhitzen (ohne sie zu kochen) und dann in die Käsemischung einrühren. Gut mischen.
Die flüssige Sahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Masse heben.
Den Kuchen zusammensetzen

Die Käsefüllung über den Keksboden gießen.
Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel.
Für mindestens 4 Stunden wieder in den Kühlschrank stellen, bis der Kuchen fest wird.
Dekorieren und fertigstellen

Wenn Ihr Kuchen fest ist, verteilen Sie das Karamell vorsichtig darauf.
Großzügig mit ganzen oder grob gehackten Pekannüssen bestreuen.
Für einen noch genussvolleren Effekt können Sie vor dem Servieren noch einen kleinen Spritzer Karamell hinzufügen.
✅ Tipps für den Erfolg
Stellen Sie sicher, dass Ihre flüssige Sahne vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie schlagen. Dadurch wird die Aufgabe wesentlich einfacher.
Wer es lieber kräftiger mag, greift zu Spekulatius-Keksen, die für eine würzige Note sorgen.
Den Kuchen mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) auskühlen lassen, damit die Füllung schön fest und geschmeidig wird.
🧊 Naturschutz
Bewahren Sie Ihren Käsekuchen abgedeckt bis zu 2 bis 3 Tage im Kühlschrank auf.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire