Karotten-Kreuzkümmel-Tarte

🥕 Karotten vorbereiten:
Die Karotten schälen. Große Karotten der Länge nach halbieren oder vierteln.
In einem Topf mit kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen.

🍯 Karamellisieren:
Olivenöl und Honig in einer großen Pfanne erhitzen. Die vorgekochten Karotten und Kreuzkümmelsamen hinzufügen. 5–7 Minuten anbraten und dabei regelmäßig wenden, damit sie braun werden und karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

🧀 Die cremige Füllung zubereiten:
In einer Schüssel den Ricotta mit einer Prise Salz, Pfeffer und etwas gehacktem Rosmarin verrühren. Leicht verquirlen, damit die Masse geschmeidiger wird.

🔁 Die umgedrehte Tarte zusammensetzen:
Die karamellisierten Karotten in einer mit Backpapier ausgelegten Tarteform dicht, kreisförmig oder fächerförmig anordnen.
Dann vorsichtig mit dem Ricotta bedecken und gleichmäßig verteilen.

🍥 Den Teig hinzufügen:
Den Teig über der Füllung ausrollen und die Ränder zur Forminnenseite falten. Den Teig mit einer Gabel einstechen, damit er nicht zu stark aufgeht.

🔥 Backen:
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

🔄 Tarte wenden:
Fünf Minuten abkühlen lassen. Einen großen Teller auf die Form legen und ruckartig wenden. Backpapier vorsichtig entfernen.

🌿 Verfeinern:
Vor dem Servieren mit Rosmarin oder gehackten frischen Kräutern bestreuen.

💡 Tipp für ein einfacheres Rezept:
Sie können vorgegarte, tiefgekühlte Babykarotten verwenden, um Zeit zu sparen.

🔁 Zutatentausch:
Ersetzen Sie den Ricotta durch frischen Ziegenkäse oder Erbsenpüree für eine einzigartige Note.

🔥 Kochtipp:
Für einen noch intensiveren Geschmack geben Sie dem Ricotta vor dem Teig etwas gemahlenen Kreuzkümmel hinzu.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire