200 g Kochschinken: In dünne Scheiben geschnitten.
200 g Provola oder Mozzarella: In Scheiben geschnitten oder gerieben.
200 g Spinat: Gekocht und ausgepresst.
100 g Champignons: Sautiert.
200 g Hackfleisch: Mit Zwiebeln und Tomaten sautieren.
100 g schwarze Oliven: Entkernen und in Scheiben schneiden.
2.3. Erforderliche Werkzeuge
Großer Topf
Weiberheld
Schüssel
Pergamentpapier
Backblech
3. Zubereitung des Kartoffelbrötchens
3.1. Zubereitung des Teiges
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser in der Schale kochen, bis sie weich werden.
Kartoffeln schälen: Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen. Schälen Sie sie und zerdrücken Sie sie durch einen Kartoffelstampfer.
Den Teig zubereiten: In einer Schüssel das Kartoffelpüree, den geriebenen Parmesan, die Eier, die geschmolzene Butter, das Salz, den Pfeffer und die Muskatnuss (falls verwendet) vermischen. Gut mischen, bis ein homogener Teig entsteht.
3.2. Vorbereitung der Füllung
Bereiten Sie die Zutaten vor: Bereiten Sie die Zutaten für die Füllung vor, schneiden Sie den Aufschnitt und den Käse in Scheiben, kochen und drücken Sie den Spinat, braten Sie die Pilze an und bräunen Sie das Hackfleisch.
3.3. Zusammenbau der Schriftrolle
Teig ausrollen: Ein Blatt Backpapier auf einer ebenen Fläche ausrollen. Die Kartoffelmasse auf das Backpapier gießen und mit einem Nudelholz ausrollen, bis ein Rechteck von ca. 30×40 cm entsteht.
Teigfüllung: Die Füllung gleichmäßig auf dem Kartoffelteig verteilen, dabei an den Seiten einen freien Rand von ca. 2 cm lassen.
Rolle rollen: Mit dem Backpapier den Teig vorsichtig auf sich selbst ausrollen, beginnend an einer der längeren Seiten. Die Ränder gut versiegeln.
3.4. Die Schriftrolle kochen
Übertragen Sie die Rolle in die Backform: Schieben Sie die Kartoffelrolle vorsichtig in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform.
Im Backofen backen: Das Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen, oder bis es auf der Oberfläche goldbraun ist.
Abkühlen lassen: Das Brötchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man es in Scheiben schneidet.
4. Variationen des Kartoffelbrötchens
4.1. Kartoffelbrötchen mit Schinken und Käse
Füllen Sie den Kartoffelteig mit gekochtem Schinken und in Scheiben geschnittenem Provolone oder Mozzarella.
4.2. Kartoffelbrötchen mit Spinat und Ricotta
Die Kartoffelmischung mit gekochtem und gepresstem Spinat, Ricotta und geriebenem Parmesan füllen.
4.3. Kartoffelbrötchen mit Champignons und Wurst
Den Kartoffelteig mit sautierten Champignons und zerbröckelter und gebräunter Wurst füllen.
4.4. Kartoffelbrötchen mit gegrilltem Gemüse
Den Kartoffelteig mit gegrillten Auberginen, Zucchini und in Streifen geschnittener Paprika füllen.
5. Nützliche Tipps für ein perfektes Kartoffelbrötchen
5.1. Die Wahl der richtigen Kartoffeln
Für das perfekte Kartoffelpüree wählen Sie gelbfleischige Kartoffeln, die für Kartoffelpüree geeignet sind.
5.2. Überarbeiten Sie den Teig nicht
Vermeiden Sie es, den Kartoffelteig zu überarbeiten, damit er nicht gummiartig wird.
5.3. Den Teig gleichmäßig ausrollen
Den Kartoffelteig gleichmäßig ausrollen, damit er gleichmäßig gart.
5.4. Die Ränder gut versiegeln
Verschließen Sie die Ränder der Rolle fest, damit die Füllung beim Garen nicht ausläuft.
6. So servierst du das Kartoffelbrötchen
6.1. Heiß oder kalt
Das Kartoffelbrötchen kann je nach Vorliebe heiß oder kalt serviert werden.
6.2. In Scheiben schneiden
Die Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
6.3. Begleitungen
Servieren Sie das Kartoffelbrötchen mit frischen Gemüsebeilagen, gemischten Salaten oder Saucen auf Joghurt- oder Mayonnaisebasis.
7. Fazit
Das Kartoffelbrötchen ist ein rustikales, leckeres und originelles Gericht, perfekt für jeden Anlass. Mit seinem einfachen Rezept und seiner Vielseitigkeit können Sie ein einzigartiges und personalisiertes Kartoffelbrötchen kreieren, das jeden Gaumen erobern wird. Experimentieren Sie mit Variationen und passen Sie das Rezept an Ihren Geschmack an und genießen Sie den Erfolg dieses einfachen und schmackhaften Gerichts. Guten Appetit!