1. Kartoffeln vorbereiten
Schneiden Sie die Kartoffeln zunächst in dünne Scheiben (wenn möglich mit einer Mandoline). Legen Sie sie 15 Minuten lang in kaltes Wasser, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dadurch garen sie besser und kleben nicht zusammen.
Lassen Sie sie vorsichtig abtropfen und legen Sie sie beiseite.
2. Gemüse kochen
Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und einige Minuten anbraten. Dann die geriebene Karotte, die in Scheiben geschnittenen Champignons und die rote Paprika hinzufügen. 8 bis 10 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Geben Sie sie in eine große Schüssel.
3. Fleisch zubereiten
Geben Sie in dieselbe Pfanne einen Schuss Olivenöl und braten Sie das Hackfleisch goldbraun an. Geben Sie Knoblauch, Tomatenmark, Dill, Paprika, Salz, Pfeffer und schließlich die Butter hinzu. 5 bis 7 Minuten köcheln lassen, bis alles gut vermischt und aromatisch ist.
Diese Mischung zum sautierten Gemüse geben und gut vermischen.
4. Gratin zusammenstellen
Den Backofen auf 180 °C vorheizen . Eine Gratinform buttern. Eine Schicht abgetropfte Kartoffelscheiben darauflegen. Anschließend die Gemüse-Schweinefleisch-Mischung darüber verteilen. Mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
Schlagen Sie das Ei in einer Schüssel auf und gießen Sie es gleichmäßig über die Form. Dadurch entsteht nach dem Kochen eine schöne Konsistenz.
5. Backen
Zunächst 10 bis 15 Minuten backen, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Dann weitere 20 bis 25 Minuten backen , bis die Oberseite goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen , damit die Schichten gut zusammenhalten.
Bereiten Sie die cremige Knoblauch-Dill-Sauce zu
Während der Gratin backt, bereiten Sie die Sauce zu. Vermengen Sie Mayonnaise, gehackte Gewürzgurken, Knoblauch, Dill, Feta, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Service und Präsentation
Servieren Sie dieses Gratin heiß und mit einem großzügigen Löffel Dillsauce. Der Kontrast zwischen der schmelzenden Wärme des Gratins und der leicht säuerlichen Frische der Sauce ist einfach unwiderstehlich.
Für ein vollwertigeres Gericht servieren Sie Folgendes:
Ein knackiger grüner Salat
Selbstgebackenes Brot oder warmes Pitabrot
Ein leichtes Getränk wie Zitronen-Eistee oder Kräuterlimonade
Tipps und Variationen
Ersetzen Sie das Schweinefleisch durch gehacktes Hühner- oder Putenfleisch oder sogar eine vegetarische Variante mit zerbröseltem Tofu und Linsen.
Für noch mehr Schmelz geben Sie geriebenen Käse zwischen die Schichten.
Für ein cremigeres Gratin geben Sie der Mischung eine leichte Béchamelsauce hinzu.
Für eine noch frischere Note geben Sie der Sauce Zitronenschale hinzu.
Variieren Sie das Gemüse je nach Saison: Spinat, Zucchini, gegrillte Auberginen usw.
FAQ – Schweinefleisch-Kartoffel-Gratin
Kann ich dieses Gratin im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können es morgens (oder sogar am Vortag) zubereiten, gekühlt aufbewahren und dann vor dem Servieren 20 Minuten lang bei 160 °C im Ofen aufwärmen.
Kann man Mozzarella als Ersatz nehmen?
Natürlich. Comté, Emmentaler oder auch Cheddar eignen sich perfekt zum Gratinieren.
Ist die Sauce unverzichtbar?
Nein, aber sie verleiht dem Gericht eine frische Note, die es perfekt ausbalanciert. Probieren Sie sie mindestens einmal!
Kann dieses Gratin eingefroren werden?
Ja, nach dem Abkühlen können Sie es in Scheiben schneiden und einfrieren. Im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Woran erkennt man, ob die Kartoffeln gar sind?
Stechen Sie ein Messer hinein: Wenn es ohne Widerstand durch die Scheiben geht, sind sie fertig.
Abschluss
Dieses Kartoffelgratin mit Schweinefleisch, Mozzarella, Gemüse und einer Knoblauch-Dill-Sauce ist mehr als nur ein wärmendes Gericht: Es ist ein wohltuendes und köstliches Erlebnis , das das Herz erwärmt und die ganze Familie satt macht. Reichhaltig, aromatisch, farbenfroh, ausgewogen … es erfüllt alle Voraussetzungen für eine perfekte Allround-Mahlzeit.