1. Den Brioche-Teig zubereiten:
⏰ Dieser Teig benötigt eine kleine Ruhezeit, mindestens 2 Stunden zum Aufgehen.
Mit einem Roboter:
Geben Sie Mehl, Zucker, Hefe (nicht in direkten Kontakt mit dem Salz bringen) und Salz in die Schüssel.
Eier und warme Milch hinzufügen.
5 bis 8 Minuten kneten, bis der Teig weich ist.
Anschließend die Butter in Stücken nach und nach hinzufügen und weitere 10 Minuten kneten.
Von Hand:
Gleiches Prinzip: Den Teig gut durchkneten, bis er sich vom Rand löst und elastisch ist.
💡 Tipp: Ein gut gekneteter Teig sollte glatt, etwas klebrig, aber homogen sein.
2. Erstes Shooting:
Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch oder einer Folie ab.
An einem warmen Ort 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
3. Brötchen formen:
Den Teig entgasen (drücken Sie darauf, um die Luft zu entfernen).
In 6 bis 8 gleiche Portionen aufteilen.
Bildet feste Kugeln.
Dekorationsmöglichkeit (wie auf dem Foto):
Mit geöltem Faden oder einer Schere können Sie kleine blütenblatt- oder „kürbisförmige“ Schnitte machen.
Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4. Zweiter Stoß:
Nochmals 45 Minuten bis 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
5. Kochen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Brötchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen.
15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Der letzte Schliff für Ostern:
Wenn es aus dem Ofen kommt, geben Sie in die Mitte einen kleinen Butterwürfel (er schmilzt leicht, lecker 😋).
Für einen festlichen „Schnee“-Effekt mit etwas Puderzucker bestreuen (optional).
🍽️ Zum Servieren:
Warm oder bei Zimmertemperatur.
Perfekt zu heißer Schokolade, Orangensaft oder Vanillemilch