Kokos-Knoblauch-Hähnchen Alfredo mit gerösteten Süßkartoffeln und würziger Basilikum-Pesto-Creme

2 Tassen frische Basilikumblätter, gepresst 🌿
¼ Tasse Pinienkerne 🌰
2 Knoblauchzehen 🧄
½ TL rote Pfefferflocken (je nach gewünschter Schärfe) 🌶️
¼ Tasse geriebener Parmesan 🧀
½ Tasse Olivenöl
Salz nach Geschmack
Für die Kokoscreme Alfredo:
2 EL Butter 🧈
2 Knoblauchzehen, gehackt 🧄
1 Dose (400 ml) vollfette Kokosmilch (gut verrührt) 🥥
½ Tasse Sahne
¾ Tasse geriebener Parmesan 🧀
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack Geschmack
🌶️🍋🌰 Topping: Geschredderte Chili-Limetten-Cashews:

¼ Tasse rohe Cashews
¼ TL Chilipulver
1 Prise rote Pfefferflocken
Abrieb einer halben Limette 🍋
1 Prise Salz
½ TL Kokosöl (oder Olivenöl)
Zubereitung:
Geröstete Süßkartoffeln mit Chili-Limetten-Cashews zubereiten:

Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
Süßkartoffelwürfel in einer großen Schüssel mit 2 EL Kokosöl, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und 25–30 Minuten rösten, bis sie weich und karamellisiert sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Während die Süßkartoffeln rösten, die Chili-Limetten-Cashews zubereiten: ½ TL Kokosöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Rohe Cashewnüsse hinzufügen und unter Rühren ca. 2–3 Minuten goldbraun rösten.
Vom Herd nehmen. Chilipulver, rote Pfefferflocken, Limettenabrieb und eine Prise Salz unterrühren. Abkühlen lassen und die Cashewnüsse grob hacken oder zerdrücken. Beiseite stellen.
Kokos-Knoblauch-mariniertes Hähnchen zubereiten:

Während die Süßkartoffeln braten, die Hähnchenstücke in einer Schüssel mit 2 EL Kokosöl, 4 gehackten Knoblauchzehen, 2 EL Kokosmilch (aus der Dose), Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen hinzufügen und 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis es durchgegart und schön gebräunt ist. Beiseite stellen.
Würziges Basilikum-Pinienkern-Pesto zubereiten:

Frisches Basilikum, Pinienkerne, 2 Knoblauchzehen, rote Paprikaflocken und ¼ Tasse geriebenen Parmesan in einer Küchenmaschine vermengen.
Pulverisieren, bis alles fein gehackt ist. Bei laufender Küchenmaschine langsam ½ Tasse Olivenöl einträufeln, bis ein glattes oder rustikales Pesto entsteht. Mit Salz abschmecken. Beiseite stellen.
Kokoscreme Alfredo zubereiten:

Butter in einer separaten großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
2 gehackte Knoblauchzehen hinzufügen und 30 Sekunden anbraten, bis das Pesto duftet.
Die gesamte Dose Kokosmilch (gut umgerührt) und Sahne hinzufügen. Leicht köcheln lassen.
¾ Tasse geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen und glatt ist. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Bei sehr schwacher Hitze warm halten.
Anrichten & Servieren:

Das gegarte Kokos-Knoblauch-Hähnchen in die Kokos-Sahne-Alfredo-Sauce geben und vorsichtig umrühren.
Löffeln Sie nun das würzige Basilikum-Pinienkern-Pesto und verrühren Sie es direkt in der Pfanne mit der Alfredo-Sauce (nicht vollständig verrühren, da ein Marmoreffekt entstehen soll).
Die karamellisierten Süßkartoffeln auf Schüsseln verteilen.
Die cremige, aromatische Kokos-Knoblauch-Hähnchen-Alfredo-Mischung großzügig über die Süßkartoffeln geben.
Zum Schluss großzügig mit den zerstoßenen Chili-Limetten-Cashews bestreuen.
Sofort servieren und dieses wirklich außergewöhnliche und sättigende Gericht genießen!
Tipps für ein gelungenes Ergebnis:
Vollfette Kokosmilch: Verwenden Sie hochwertige, vollfette Kokosmilch für eine besonders cremige Alfredo-Sauce. Die cremige Konsistenz eignet sich hervorragend für die Hähnchenmarinade.
Pesto-Gewürz: Passen Sie die Schärfe des Pestos mit den Chiliflocken an.
Gargrad des Hähnchens: Vermeiden Sie es, das Hähnchen zu lange zu garen, damit es saftig und zart bleibt.
Karamellisieren der Süßkartoffeln: Geben Sie den Süßkartoffeln genügend Platz auf dem Backblech, damit sie richtig karamellisieren.
Soßenkonsistenz: Wenn die Alfredo-Soße zu dick ist, können Sie sie mit etwas warmem Wasser oder Hühnerbrühe verdünnen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire